Zum Inhalt springen

Frag-Mutti.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2010 um 00:45 Uhr durch Zaphiro (Diskussion | Beiträge) (etwas entworben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Löschantrag wiederhergestellt da er ungerechtfertigt entfernt wurde --Glenn (Diskussion) 23:47, 13. Apr. 2010 (CEST)


Frag-Mutti.de ist eine Website, die sich vorwiegend, aber nicht nur an Junggesellen wendet, welche in der eigenen Haushaltsführung nicht ganz sicher sind. Erfinder und Betreiber der Website sind Bernhard Finkbeiner und Hans-Jörg Brekle.

Idee und Gründung

Die Gründer der Webseite wollten im Sommer 2003 ein Essen herrichten. Problematischerweise wussten die beiden Studenten nicht, wie man Salzkartoffeln zubereitet. Brekle rief daraufhin seine Mutter an, um diese danach zu fragen. Nach dem Anruf waren sich beide einig, dass sie zu wenig Ahnung von Haushaltsführung hatten.

Die beiden beschlossen daraufhin eine Webseite zu schaffen, welche zum Austausch von Tipps dient. Finkbeiner erstellte innerhalb eines Monats die Webseite. Heute enthält sie über 7300 Tipps rund um den Haushalt, wovon die Mütter der beiden angeblich anfänglich viel beisteuerten.

Angebot

Frag-Mutti.de gliedert sich in sechs Obersparten: Kochen und Essen, Getränke, Putztipps, Waschen und Bügeln Einkaufstipps und Sonstiges. Diese gliedern sich wiederum in mehrere Unterkategorien.

Nach dem Erfolg der Website entschlossen sich die beiden Gründer, die Webseite Frag-Vati.de zu entwickeln, eine Webseite, die sich um Heimwerkerprobleme kümmert, aber auch um Beruf, gepflegtes Aussehen, Freizeit und Technik oder Geld und Finanzen. Die beiden Webseiten sind eng miteinander verknüpft und überschneiden sich thematisch.

Medienberichte

Seit 2004 wurden Bernhard Finkbeiner und Hans-Jörg Brekle von Zeitungen und Online-Medien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz interviewt oder erwähnt (etwa die Südwest Presse, Westfälische Rundschau, Bild, Stuttgarter Nachrichten oder Spiegel Online[1]) oder waren in Radio- und TV-Sendungen zu sehen, darunter auch in Stern TV.

Veröffentlichungen

  • Bernhard Finkbeiner/Hans-Jörg Brekle: Frag Mutti - DAS Handbuch (nicht nur) für Junggesellen; Fischer Taschenbuchverlag 2006, ISBN 3-596-16937-2
  • Bernhard Finkbeiner/Hans-Jörg Brekle: Frag Vati - Das Nachschlagewerk für alle Lebenslagen; Fischer Taschenbuchverlag 2007, ISBN 3-596-17474-0
  • Bernhard Finkbeiner/Hans-Jörg Brekle: Frag Mutti - das Sparbuch; Fischer Taschenbuchverlag 2008, ISBN 3-596-17814-2

Einzelnachweise

  1. http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,583801,00.html