Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus/Bayern
Kreiskarten Bayern
Anzahl erstellter Karten: 103
- Quelle: s.o.
- Beschriftungshilfe: -
- Status Karten: , Erledigt
aber noch nicht eingebautErledigt - Status Imagemap: Erledigt
(vorhanden in der entsprechenden Vorlage Vorlage:Imagemap Bayern, muss aber dann noch aktiviert werden)Erledigt - Status in Statistik: Erledigt
- Diskussion: Karten sind alle da und werden vom Commonisten (habe da auch das Template DeLocMaps noch ein wenig für LKs angepasst) gerade hochgeladen, aber wir müssten uns noch das moralische Recht erarbeiten einen Tausch beim bisherigen Karteneresteller NNW zu erbitten. Dazu müsste man noch ein wenig mehr Gmeindelagekarten im selben Stil in BY haben und außerdem mit Recht daruf hinweisen, dass die kreisfreien Städte teils bisher keine Lagekarte haben und eine imagemaps auch eine Verbesserung wäre. Daher mit dem Einabu noch ein bisschen warten...warte..warten...-- TUBS 19:04, 3. Dez. 2009 (CET)
- Es gibt wieder Regierungsbezirke: commons:Category:Locator maps of Regierungsbezirke in Bavaria (grey scheme). Gleichzeitig sind das die KArten für die Bezirke, aber die teilen sich m.E. immer (?) einen Artikel mit den RBs, obwohl die eigtl unterschieden werden müssten.-- TUBS 19:04, 3. Dez. 2009 (CET)
- NNW hat zugestimmt. Werde die Karten jetzt einbauen.-- TUBS 10:48, 12. Mär. 2010 (CET)
- Das freut! --Hagar66 12:00, 12. Mär. 2010 (CET)
- Für RB's nicht getauscht. Die kochen da ihr eigenes Süppchen - das will ich denen nicht austreiben.-- TUBS 13:13, 12. Mär. 2010 (CET)
- Das freut! --Hagar66 12:00, 12. Mär. 2010 (CET)
- NNW hat zugestimmt. Werde die Karten jetzt einbauen.-- TUBS 10:48, 12. Mär. 2010 (CET)
Anzahl erstellter Karten: 30
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , mit Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 30
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 34
- Quelle:Datei:Municipalities in Bavaria.svg, Datei:Bavaria_AM.svg
- Beschriftungshilfe:[1] oder Landkreisseite
- Status Karten: , inkl. Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion: transparenten Rand auf der linken Seite wegmachen. -- Bob Disk 12:21, 3. Jan. 2010 (CET)
- Schon nicht schlecht. Den Bodensee würde ich aber blau lassen, weil das ja sonst wie ein Land mit umgebenden Grenzen aussieht. Ist aber auch nicht tragisch wenn du das so lässt- insebs. wenn du dazu Karten ändern müsstest. Das dunkelgraue sind ja gemeindefreie Gebiete. Bisher haben wir die auch immer genauso so grau wie die anderen Gemeindne gemacht (nur in der Vorlage nicht). Evtl. - weißt du als Ortskundiger (?) evtl besser handelt es sich auch um gemeidnefreie Gewässer. Könnte man dann blau färben. Ansonsten ist die Farbe der gemeindefreien Gebeite aber auch Geschmackssache. Toll, dass du die Karte gebastelt hast. Wir helfen gerne bei Fragen. In der Dateibeschreibung habe ich dir mal unsere Vorlage dokumentiert, die ein wenig Arbeit erspart, und die Datei kategorisiert, damit man sie wiederfindet. Grüße.-- TUBS 16:59, 4. Jan. 2010 (CET)
Danke, TUBS, für die Hilfe. Bodensee is jetzt wieder blau. Die gem.freien Gebiete sind keine Gewässer. -- Bob Disk 20:25, 7. Feb. 2010 (CET)
- Als kleinen Service habe ich einen Untergrund und Beschriftung hinzugefügt, sowie die Strokes gestreamlined --Hagar66 12:00, 12. Mär. 2010 (CET)
- ob sich da noch was rührt?-- TUBS 13:34, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ich denke eher nicht. Ich werd's wohl mal angehen, gell?
- BTW: Kennst Du das hier? Die gemeindefreien Gebiete sind da als Gemeinden drin und in Ihren Umrissen erkennbar. Damit habe ich ein zusätzliches Gebiet im LK AB gefunden, das in der Karte, aber nicht in der Liste war. --Hagar66 14:22, 12. Mär. 2010 (CET)
- Die Karte (meine und die bis.bayern) sind vermutlich veraltet wenn's dir um das Ge-freie Gebiet Krausenbacher Forst (Fläche: 14,45 km² geht. So genau weiß ich das auch nicht, aber aufgrund von dieser Verodnung wurde das Gebiet zum 1.1. 2008 vermutlich nach Dammbach eingegemeindet. Auch hier ist das so vermerkt. Was nun wirklich amtlich ist weiß ich nicht. Aber auch der Bayern-Viewer führt das Gebiet nicht mehr als gemeindefrei. So mal nebenbei: Heimbuchenthal hat auch ein paar Exklaven die aber allesamt nicht eingezichnet wurde weil wirklich winzig. Insgesamt gilt: IN BY muss man doch sehr vorsichtig sein, weil da tendenziell viel Bewegung in der Zuordnung gemeindefreier Gebeite ist. Von mir aus lass die Karte aber so (Artikel und Imgmap ist ja kein Problem). Der WP-Artikel hinkte dieser Eingemeindung aber auch rund 1,5 Jahre hinterher - ohne dass sich jemand beschwert hat. Insofern sehe ich da jetzt keinen großen Handlungsbedarf.-- TUBS 15:32, 12. Mär. 2010 (CET)
- PS: werde im Archiv trotzdem eine kurze Notiz über diesen Sachverhalt ablegen.-- TUBS 15:33, 12. Mär. 2010 (CET)
- Die Karte (meine und die bis.bayern) sind vermutlich veraltet wenn's dir um das Ge-freie Gebiet Krausenbacher Forst (Fläche: 14,45 km² geht. So genau weiß ich das auch nicht, aber aufgrund von dieser Verodnung wurde das Gebiet zum 1.1. 2008 vermutlich nach Dammbach eingegemeindet. Auch hier ist das so vermerkt. Was nun wirklich amtlich ist weiß ich nicht. Aber auch der Bayern-Viewer führt das Gebiet nicht mehr als gemeindefrei. So mal nebenbei: Heimbuchenthal hat auch ein paar Exklaven die aber allesamt nicht eingezichnet wurde weil wirklich winzig. Insgesamt gilt: IN BY muss man doch sehr vorsichtig sein, weil da tendenziell viel Bewegung in der Zuordnung gemeindefreier Gebeite ist. Von mir aus lass die Karte aber so (Artikel und Imgmap ist ja kein Problem). Der WP-Artikel hinkte dieser Eingemeindung aber auch rund 1,5 Jahre hinterher - ohne dass sich jemand beschwert hat. Insofern sehe ich da jetzt keinen großen Handlungsbedarf.-- TUBS 15:32, 12. Mär. 2010 (CET)
- ob sich da noch was rührt?-- TUBS 13:34, 12. Mär. 2010 (CET)
Anzahl erstellter Karten: 68
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Vor Austausch beim commons:User talk:汲平 anfragen. Er hat sicher nichts dagegen, denn er hat schon mal selbst behauptet, er habe damit eine Copyright-Verletzung begangen (was nicht stimmt). Argumente:
- Einheitlichkeit
- Flüsse
- Beschriftung
- Übersichtskarte
- svg
- hochwahrscheinlich wird es eine Imagemap geben
Anzahl erstellter Karten: 46
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , inkl. Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
QS: Weißt Du was ich so richtig komisch finde? Kahl am Main liegt nach der Karte gar nicht am Main. Kann das sein? --Hagar66 16:23, 9. Mär. 2010 (CET)
- Nö, der Main ist schlichtweg falsch eingezeichnet. -- Prince Kassad 16:30, 9. Mär. 2010 (CET)
- Jau. Habe das korr. und weiter südlich bei Großostheim nochmal. Letzteres liegt nämlich im Gegensatz zu Kahl nicht am Main.-- TUBS 15:13, 10. Mär. 2010 (CET)
- BTW: Kennst Du das hier? Die gemeindefreien Gebiete sind da als Gemeinden drin und in Ihren Umrissen erkennbar. Damit habe ich ein zusätzliches Gebiet im LK AB gefunden, das in der Karte, aber nicht in der Liste war. --Hagar66 14:22, 12. Mär. 2010 (CET)
- Die Karte (meine und die bis.bayern) sind vermutlich veraltet wenn's dir um das Ge-freie Gebiet Krausenbacher Forst (Fläche: 14,45 km² geht. So genau weiß ich das auch nicht, aber aufgrund von dieser Verodnung wurde das Gebiet zum 1.1. 2008 vermutlich nach Dammbach eingegemeindet. Auch hier ist das so vermerkt. Was nun wirklich amtlich ist weiß ich nicht. Aber auch der Bayern-Viewer führt das Gebiet nicht mehr als gemeindefrei. So mal nebenbei: Heimbuchenthal hat auch ein paar Exklaven die aber allesamt nicht eingezichnet wurde weil wirklich winzig. Insgesamt gilt: IN BY muss man doch sehr vorsichtig sein, weil da tendenziell viel Bewegung in der Zuordnung gemeindefreier Gebeite ist. Von mir aus lass die Karte aber so (Artikel und Imgmap ist ja kein Problem). Der WP-Artikel hinkte dieser Eingemeindung aber auch rund 1,5 Jahre hinterher - ohne dass sich jemand beschwert hat. Insofern sehe ich da jetzt keinen großen Handlungsbedarf.-- TUBS 15:32, 12. Mär. 2010 (CET)
- Karten upgedatet, schien dringend zu sein ;-). Bei der Gelegenheit auch Umstellung auf Font DejaVu und Erzeugung von karten für die verbleibenden gemeindefreien Gebiete. -- ErledigtHagar66 12:27, 22. Mär. 2010 (CET)
- Die Karte (meine und die bis.bayern) sind vermutlich veraltet wenn's dir um das Ge-freie Gebiet Krausenbacher Forst (Fläche: 14,45 km² geht. So genau weiß ich das auch nicht, aber aufgrund von dieser Verodnung wurde das Gebiet zum 1.1. 2008 vermutlich nach Dammbach eingegemeindet. Auch hier ist das so vermerkt. Was nun wirklich amtlich ist weiß ich nicht. Aber auch der Bayern-Viewer führt das Gebiet nicht mehr als gemeindefrei. So mal nebenbei: Heimbuchenthal hat auch ein paar Exklaven die aber allesamt nicht eingezichnet wurde weil wirklich winzig. Insgesamt gilt: IN BY muss man doch sehr vorsichtig sein, weil da tendenziell viel Bewegung in der Zuordnung gemeindefreier Gebeite ist. Von mir aus lass die Karte aber so (Artikel und Imgmap ist ja kein Problem). Der WP-Artikel hinkte dieser Eingemeindung aber auch rund 1,5 Jahre hinterher - ohne dass sich jemand beschwert hat. Insofern sehe ich da jetzt keinen großen Handlungsbedarf.-- TUBS 15:32, 12. Mär. 2010 (CET)
- BTW: Kennst Du das hier? Die gemeindefreien Gebiete sind da als Gemeinden drin und in Ihren Umrissen erkennbar. Damit habe ich ein zusätzliches Gebiet im LK AB gefunden, das in der Karte, aber nicht in der Liste war. --Hagar66 14:22, 12. Mär. 2010 (CET)
Anzahl erstellter Karten: 44
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , mit Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion: QS: irgendwie habe ich das Gefühl, dass auf dem Stadtgebiet von Bad Kissingen ein recht großes gemeindefreies Gebiet fehlt und dass im äußersten Südwesten (ebenfalls in einem gemeindefreien Gebiet die Kreisgrenze nicht passt. Kannst Du Dir mal das hier ansehen? --Hagar66 13:11, 9. Mär. 2010 (CET)
- Diese gemeindefreien Gebiete verschwinden langsam, d.h. in Byern könnte die Tendenz bestehen, dass auf kommunalflaggen.de noch einige gem-freie eingezeichnet sind, die es eigtl. nicht mehr gibt. In diesem Fall prüfe ich das aber nochmal ganz genau. Werde da im Moment noch nicht schlau draus...-- TUBS 15:07, 9. Mär. 2010 (CET)
- Kurze Nachfrage. Du mienst die Grenze im gem-freien Gebeit südwestlich Zeitlofs, oder? Werde ich mal prüfen-- TUBS 15:14, 9. Mär. 2010 (CET)
- Geprüft, Teil 1: Meine Karte scheint hinsichtlich der Kreisgrenze i.O. zu sein. Weiß nicht ob's da mal eine Änderung gegeben hat, aber so ist das richtig laut http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi -- TUBS 15:14, 9. Mär. 2010 (CET)
- Kl. Nachtrag dazu: ich glaube das ist der Forst Aura (LK Main-Spessart) den kommunalflaggen.de fälschlicherweise zu LK KG gezählt hat. -- TUBS 15:18, 9. Mär. 2010 (CET)
- Geprüft, Teil 1: Meine Karte scheint hinsichtlich der Kreisgrenze i.O. zu sein. Weiß nicht ob's da mal eine Änderung gegeben hat, aber so ist das richtig laut http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi -- TUBS 15:14, 9. Mär. 2010 (CET)
- Kurze Nachfrage. Du mienst die Grenze im gem-freien Gebeit südwestlich Zeitlofs, oder? Werde ich mal prüfen-- TUBS 15:14, 9. Mär. 2010 (CET)
- Diese gemeindefreien Gebiete verschwinden langsam, d.h. in Byern könnte die Tendenz bestehen, dass auf kommunalflaggen.de noch einige gem-freie eingezeichnet sind, die es eigtl. nicht mehr gibt. In diesem Fall prüfe ich das aber nochmal ganz genau. Werde da im Moment noch nicht schlau draus...-- TUBS 15:07, 9. Mär. 2010 (CET)
Zuletzt aufgelöst wurden:
- Eckartser Hart und Fondsberg (0,80 km²) (aufgelöst am 1. Januar 2006)
- Euerdorfer Forst (aufgelöst am 01.01.01)
- Klauswald-Süd (aufgelöst am 01.01.02)
Wo E-Hart und Fondsverg liegen weiß ich nicht, aber Klauswald-Süd und Euerdorfer Forst liegen ungefähr beim fraglichen Gebiet. Das angebliche gemfr. Gebiet lt. Kommunalflaggen.de scheint auch lt. Bayern-Viewer aber nicht existent sondern gehört voll zu Bad Kg. Wie immer gilt also: ich mache keine Fehler ;-) -- TUBS 15:37, 9. Mär. 2010 (CET)
- Wie immer prompt! :-) Und ja, ich meine die Grenze im gem-freien Gebiet südwestlich Zeitlofs. --Hagar66 16:29, 9. Mär. 2010 (CET)
Anzahl erstellter Karten: 27
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , mit Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:Da ist das gemeindefreie Gebiet noch dunkelgrau. evtl. ändern. Wenn nicht auch gut.-- TUBS 12:54, 8. Mär. 2010 (CET)
- Das war Absicht. --Hagar66 13:18, 8. Mär. 2010 (CET)
- wenn du denn willst könnte ich bei den nächsten vorlagenn die gemfreien auch dunkelgrau lassen? Mir ist das eigtl ziemlich egal....-- TUBS 13:22, 8. Mär. 2010 (CET)
- Gern! --Hagar66 13:24, 8. Mär. 2010 (CET)
- wenn du denn willst könnte ich bei den nächsten vorlagenn die gemfreien auch dunkelgrau lassen? Mir ist das eigtl ziemlich egal....-- TUBS 13:22, 8. Mär. 2010 (CET)
- Das war Absicht. --Hagar66 13:18, 8. Mär. 2010 (CET)
Anzahl erstellter Karten: 46
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , ohne Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: {{{1}}} (erl.)Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:erl): 1
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 21
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , inkl. Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
- Ersetzung von Karten von QBay von ihm genehmigt
- Thüringen hat keinen unterliegenden Fill, bei Gelegenheit ergänzen -- ErledigtHagar66 08:42, 7. Apr. 2010 (CEST)
Anzahl erstellter Karten: 31
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , mit Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 54
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , mit Kreiskarte und gem.freien Gebieten Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 27
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , mit Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 33
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , mit Kreiskarte, noch ohne VG Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 40
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Vor Austausch beim commons:User talk:汲平 anfragen. Er hat sicher nichts dagegen, denn er hat schon mal selbst behauptet, er habe damit eine Copyright-Verletzung begangen (was nicht stimmt). Argumente:
- Einheitlichkeit
- Flüsse
- Beschriftung
- Übersichtskarte
- svg
- hochwahrscheinlich wird es eine Imagemap geben
Anzahl erstellter Karten: 43
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 28
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 31
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , mit Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion: den hatte ich noch im Köcher... --Hagar66 15:08, 17. Mär. 2010 (CET)
Anzahl erstellter Karten: 36
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 38
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten:
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten:
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 39
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten:
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 59
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
folgende Anpassungen gegenüber dem zugrundeliegenden File Municipalities in Bavaria.svg wurden gemacht:
- das gemeindefreie Gebiet westlich und östlich Rechtenbach wurde getrennt in zwei gemeindefreie Gebiete: Forst Lohrerstraße und Rothenberg, Quelle: Geofachdatenatlas Bayern
- Der Bischbrunner Forst wurde mit Bischbrunn zusammengefasst, da als gemeindefreies Gebiet am 1. Januar 2009 aufgelöst Quelle hier.
- Der Michelriether Forst wurde getrennt, da als gemeindefreies Gebiet am 1. Januar 2008 aufgelöst und als zwei Gebiete mit den Gemeinden Esselbach und Schollbrunn zusammengefasst. Auch wenn der Bayern-Viewer noch nicht angepasst ist, ergab sich eine natürliche Grenzziehung an der schmalsten Stelle des Gebiets. Auf Grund der geringen Größe des Gebietes kann mit den Unschärfen gelebt werden. Quelle hier.
--Hagar66 10:32, 9. Apr. 2010 (CEST)
- d.h. ??-- ErledigtTUBS 10:54, 9. Apr. 2010 (CEST)
- PS: bei den municipalities-Dateien ist das ja kein Muss (wahrscheinlich hier nur ausgeblendet), aber vergess dann bitte nicht die Minikarte in den anderen karten.--TUBS 10:56, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, erledigt. Habe ein bisschen rumprobiert und es ging. Ich werde besser... Und die Minikarten sind bei den anderen drin, die stehen nämlich schon zum Upload bereit. --Hagar66 11:05, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn du noch meh rumprobieren möchtest: Die Vorlage enthält ja nun wegen des großen Maßstabs die Flussläufe nur angenhähert. Dort wo der Fluss offensichtlich auf der Grenze laufen sollte, kannst du das ja auch leicht anpassen. Markieren mit dem Pfeilwerkzeug oben recht in der Toolbox. Dann einzelnen Knoten markieren (entweder einzeln draufklicken und mit strg+Klick mehrere hinzufügen oder mit besagtem Tool Markierungsrahemn aufziehen und verschieben mit Pfeiltasten, oder direkt mit dem Bleistift-Tool die markierte Linie bearbeiten (dazu einfach Teilelemente über das alte Liniensegment drüber zeichen - Illustrator versteht meist was du meinnst und tasucht dann alt gegen neues Liniensegment aus. So mache ich das meist.). Ist aber nbicht dramatisch - schließlich sollen das ja nur Lagekarte zur prinzipiellen Lageverdeutlichung der Gemeinden sein.--TUBS 11:22, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Bei 59 Karten, die ich jetzt schon erstellt habe, ist mir das ein bisschen spät... :-| Aber beim nächsten Mal! --Hagar66 11:35, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Habe es doch angepasst. Ich hatte sowieso verbockt, die umliegenden Kreise und Bundesländer zu beschroften und obendrein die schon angebsprochene Minikarte gar nicht auf den Kreis angepasst. Die 58 restl. karten mach' ich jetzt eben nochmal... --Hagar66 14:00, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Bei 59 Karten, die ich jetzt schon erstellt habe, ist mir das ein bisschen spät... :-| Aber beim nächsten Mal! --Hagar66 11:35, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn du noch meh rumprobieren möchtest: Die Vorlage enthält ja nun wegen des großen Maßstabs die Flussläufe nur angenhähert. Dort wo der Fluss offensichtlich auf der Grenze laufen sollte, kannst du das ja auch leicht anpassen. Markieren mit dem Pfeilwerkzeug oben recht in der Toolbox. Dann einzelnen Knoten markieren (entweder einzeln draufklicken und mit strg+Klick mehrere hinzufügen oder mit besagtem Tool Markierungsrahemn aufziehen und verschieben mit Pfeiltasten, oder direkt mit dem Bleistift-Tool die markierte Linie bearbeiten (dazu einfach Teilelemente über das alte Liniensegment drüber zeichen - Illustrator versteht meist was du meinnst und tasucht dann alt gegen neues Liniensegment aus. So mache ich das meist.). Ist aber nbicht dramatisch - schließlich sollen das ja nur Lagekarte zur prinzipiellen Lageverdeutlichung der Gemeinden sein.--TUBS 11:22, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, erledigt. Habe ein bisschen rumprobiert und es ging. Ich werde besser... Und die Minikarten sind bei den anderen drin, die stehen nämlich schon zum Upload bereit. --Hagar66 11:05, 9. Apr. 2010 (CEST)
- PS: bei den municipalities-Dateien ist das ja kein Muss (wahrscheinlich hier nur ausgeblendet), aber vergess dann bitte nicht die Minikarte in den anderen karten.--TUBS 10:56, 9. Apr. 2010 (CEST)
- d.h. ??-- ErledigtTUBS 10:54, 9. Apr. 2010 (CEST)
Haste scheiße am Fuß - haste Scheiße am Fuß. So isses halt.--TUBS 14:19, 9. Apr. 2010 (CEST)
Anzahl erstellter Karten: 42
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 21
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 47
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 48
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Hier brauche ich mal Hilfe: Das im nebenstehenden File rot markierte Gebiet "Mitterberg" ist mit Verordnung vom 10. September 2007 aufgelöst und zwischen Georgenberg, Pleystein und Waidhaus aufgeteilt worde. Ich habe nicht wirklich eine Idee, wie da die Grenzziehung jetzt aussieht, Flurstücke online finde ich nicht. --Hagar66 13:20, 25. Mär. 2010 (CET)
- Bisschen umständlich im BY-Viewer zu erkennen, aber da ist es schon aktuell. Hab's der Übersichtlichkit mal abgepaust. Kannst du DAS öffnen? Und kannst du/magst du die KArte selber bearbeiten? Wenn's dir zu kompliziert erschient mach ich das gerade. Noch ein Hinweis: die Mini-Karte zeigt noch einen anderen LK. -- TUBS 14:56, 25. Mär. 2010 (CET)
- Sorry, kriege ich nicht hin. Magst Du, bitte? Am besten im schon upgeloadeten file? --Hagar66 15:05, 25. Mär. 2010 (CET)
- -- ErledigtTUBS 15:42, 25. Mär. 2010 (CET)
- Van harte bedankt! --Hagar66 11:01, 26. Mär. 2010 (CET)
- -- ErledigtTUBS 15:42, 25. Mär. 2010 (CET)
- Sorry, kriege ich nicht hin. Magst Du, bitte? Am besten im schon upgeloadeten file? --Hagar66 15:05, 25. Mär. 2010 (CET)
Anzahl erstellter Karten: 44
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 32
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion: Die Karte ist zu hochkant für die IB! Besser wäre ein etwas quadratischerer Ausschnitt. --TUBS 11:16, 9. Apr. 2010 (CEST)
Anzahl erstellter Karten: 56
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:es gilt das für OA gesagte, wenn hier auch nicht so auffällig.--TUBS 11:17, 9. Apr. 2010 (CEST)
Anzahl erstellter Karten: 42
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 26
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 52
- Quelle: s.o.
- Beschriftungshilfe: -
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status in Statistik: Erledigt
- Diskussion: na, ist mir da ein Husarenstück gelungen? --Hagar66 11:05, 18. Nov. 2009 (CET)
- Was ist mit dir denn los? Kompliment. Hier und da natürlcih ncoh verbesserungsbedürftig, aber wenn du meine ersten Karten in NRW anschaust: Die waren viel schlechter. Gmeindefreie Gebiete jetzt dunkelgrau? OK. Warum nicht. Linienstärken der gemindefreien sind aber irgendwie anders als die anderen Gmeindegrenzendicken, oder? Staatsgrenze auch etwas dick - persnlicher Geschmack. Bodensee hätte ruhig blau sein dürfen, wenn du den Umriss schon einzeichnest ;-) Und woher dein Drang kommt, den Hintergrund mancher Nachbarkreise etc. zu löschen, konnte ich auch noch nicht ganz ergründen. in den deutschen IBs ist das ja egal, aber was ist wenn der IB-Hintergund z.B. blau ist? egal, ich würd's so lassen und dann evtl. beim nächsten LK die „Fehlerchen“ ein wenig dimmen. Ansonsten muss ich sagen: toll! -- TUBS 11:16, 18. Nov. 2009 (CET)
- Gut, das ist offensichtlich gelungen. Aber: Ich habe lediglich die Vorlage von Dir genommen und auf den Kreis "ausgedünnt". Strokes o.ä. habe ich nicht verändert, auch Farben nicht, jedenfalls nicht absichtlich. Soll heißen: Dann müsste die Vorlage "Datei:Municipalities in Bavaria.svg" angepasst werden. Die Löschungen muss ich vielleicht nochmal überdenken. --Hagar66 11:57, 18. Nov. 2009 (CET)
- Also meine Vorlage dient ja auch primär der Gesamtübersicht Liste der Städte und Gemeinden in Bayern und Liste der gemeindefreien Gebiete in Bayern (dhaer die dunkelgrauen Flächen! Ich würde evtl zu hellgrau wie die anderen Gemeinden tendieren, aber ist schon OK.). Für unsere Zwecke ist die Karte natürlich ein wenig anzupassen...und da z.B. die Flüsse nicht ganz exakt genug für die Gemeindekarten sind leigt daran, dass das zunächst einmal nur Karten für diese Übersichten sind...Trotzdem wie gesagt: Daran würde ich jetzt erstmal gar nix ändern. Besser als gar keine Karten sind deine auf jeden Fall und außerdem besser als z.B. meine NRW-Karten.-- TUBS 12:10, 18. Nov. 2009 (CET)
- Gut, das ist offensichtlich gelungen. Aber: Ich habe lediglich die Vorlage von Dir genommen und auf den Kreis "ausgedünnt". Strokes o.ä. habe ich nicht verändert, auch Farben nicht, jedenfalls nicht absichtlich. Soll heißen: Dann müsste die Vorlage "Datei:Municipalities in Bavaria.svg" angepasst werden. Die Löschungen muss ich vielleicht nochmal überdenken. --Hagar66 11:57, 18. Nov. 2009 (CET)
Anzahl erstellter Karten: 22
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Vor Austausch beim commons:User talk:汲平 anfragen. Er hat sicher nichts dagegen, denn er hat schon mal selbst behauptet, er habe damit eine Copyright-Verletzung begangen (was nicht stimmt). Argumente:
- Einheitlichkeit
- Flüsse
- Beschriftung
- Übersichtskarte
- svg
- hochwahrscheinlich wird es eine Imagemap geben
Anzahl erstellter Karten: 37
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 16
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 45
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 40
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion: Uferlinie chiemsee zu dick. ü-Karte fehlt? -- TUBS 12:19, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Minikarte ist jetzt überall drin. Stroke habe ich beim Chiemsee von 10 auf 8 reduziert. Mehr habe ich mich nicht getraut, weil dann die Grenzen nicht mehr so genau aussehen. Es entstehen white spots. -- ErledigtHagar66 22:02, 5. Apr. 2010 (CEST)
Anzahl erstellter Karten: 42
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 33
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 67
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
Anzahl erstellter Karten: 32
- Quelle:
- Beschriftungshilfe:
- Status Karten: , inkl. Kreiskarte Erledigt
- Status Imagemap: Erledigt
- Status Eintragung in Statistik: Erledigt
- Diskussion:
- Ersetzung von Karten von QBay von ihm genehmigt