Gábor Vona (* 20. August 1978 in Gyöngyös) ist ein ungarischer nationalistischer, rechtsextremer Politiker und Vorsitzender der Partei Jobbik (Bewegung für ein besseres Ungarn).

Vona studierte an der Loránd-Eötvös-Universität Geschichte und Psychologie und arbeitete als Lehrer. Er wohnt in Óbuda.
Er ist gleichzeitig Vorsitzender der im August 2007 gegründeten Ungarischen Garde, deren Ziele die physische, intellektuelle und geistliche Entwicklung, Teilnahme an Rettungsoperationen und Aktionen der bürgerlichen Verteidigung, der Schutz der ungarischen Kultur und Geschichte sind. [1]
Während Ferenc Gyurcsány die Ungarische Garde als Schande für Ungarn bezeichnet, behauptet Vona, dass die Garde nicht gegen jemanden, sondern für jemanden gegründet worden sei, nämlich für die ungarische Nation.[2] Zudem sagt Vona, die Garde sei gegründet worden, um das Regime zu verändern und Ungarn zu retten.[3].
Am 16. Dezember 2008 beschloss das Budapester Gericht, die Ungarische Garde wegen der Beleidigung der nationalen Würde der Roma im Laufe ihres Marsches 2007 aufzulösen.[1] Das Urteil wurde am 2. Juli 2009 in der zweiten Instanz bestätigt[4].
Am 18. Dezember 2009 wurde Gábor Vona offiziell zum Spitzenkandidat von Jobbik für die Parlamentswahlen in Ungarn 2010 im Frühjahr 2010 ernannt. Die Europaabgeordnete Krisztina Morvai soll für den Posten des Staatspräsidenten nominiert werden. Minimalziel der rechtsextremen Partei sei es, stärker abzuschneiden als die Sozialisten von der MSZP, so eine Sprecherin. Bei Umfragen lag Jobbik bei 10 bis 15 Prozent (Stand: Dezember 2009).
Einzelnachweise
http://www.eurorex.info/2009/12/31/ungarn-gabor-vona-ist-jobbik-spitzenkandidat
Links
Interview mit Vona in der Budapester Zeitung 2007
Übersetzung eines Interviews mit Vona aus der ungarischen Internetzeitung index.hu, Sommer 2009
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vona, Gábor |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 20. August 1978 |
GEBURTSORT | Gyöngyös |