Danzig Sergejewitsch Baldajew

russischer Miliz-Offizier und Autor mehrerer kriminalwissenschaftlicher Bücher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2010 um 09:48 Uhr durch Zemenespuu (Diskussion | Beiträge) (+Geb.ort; Quelle: http://www.infibeam.com/Books/info/Danzig-Baldaev/Russian-Criminal-Tattoo-Encyclopaedia-Volume-III/0955006198.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 12. April 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte wikifizieren, sofern nicht Fake-- Lutheraner 17:33, 12. Apr. 2010 (CEST)

Danzig Sergejewitsch Baldajew (russisch Данциг Сергеевич Балдаев; * 1925 in Ulan-Ude; † 23. Januar 2005) war ein russischer Offizier und Autor mehrerer kriminalwissenschaftlicher Bücher. Er leistete herausragende Pionierarbeit bei der Erforschung und Entschlüsselung russischer Gefängnistattoos.

Leben

Danzig Baldajew gehörte neben anderen Verwendungen über 33 Jahre lang zum Wachpersonal im berüchtigten St. Petersburger Kresty-Gefängnis und wurde im Rang eines Majors pensioniert. Er beschäftigte sich fast ein halbes Jahrhundert mit der Entschlüsselung der Sprache und den Symbolismus der Tätowierungen in russischen Gefängnissen.

Werk

In fast 50 Jahren trug Baldajew rund 3600 Tätowierungen von Gefangenen aus allen russischen Gefängnissen und Straflagern zusammen, wovon viele entschlüsselt wurden. Die Tätowierungen lieferten Einblicke in die Lebensgeschichten, Ansichten, kriminellen Erfahrungen, Dauer der Inhaftierungen, Einstellungen gegenüber der Staatsmacht und Positionen in der kriminellen Hierarchie. Die Arbeiten Baldajews trugen zum Verständnis der Tätowiertradition der „Diebe im Gesetz“ bei.

Literatur

Russian Criminal Tattoo Encyclopaedia ISBN 978-3-86521-103-32005, Russian Criminal Tattoo Encyclopaedia ISBN 978-3-88243-920-52004, Russian Criminal Tattoo Encyclopaedia Volume II: v. II ISBN 978-0-9550061-2-82006 Russian Criminal Tattoo Encyclopedia. ISBN 978-3-86521-071-52004, Russian Criminal Tattoo Encyclopedia Volume III: 3 ISBN 978-0-9550061-9-72008

Quellen

Kriminalistik 2/ 2010