Jules Chéret

französischer Grafiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2005 um 10:08 Uhr durch RedBot (Diskussion | Beiträge) (Redf0x - robot Ergänze: sv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jules Chéret (* 31. Mai 1836 in Paris; † 23. September 1932 in Nizza) war ein französischer Maler, Grafiker und Lithograph.

Mit 13 Jahren begann Chéret die Lehre bei einem Lithographen in einer Pariser Druckerei. Ab 1954 arbeitete er für eine Londoner Firma, die Lithographien herstellte.

Er kehrte 1866 nach Paris zurück, um seine eigene Druckerei zu gründen. Die von ihm geschaffenen Plakate, hauptsächlich für Tanz- und Varieteveranstaltungen, gelten als erste Schritte zur eigenständigen Kunstform Plakatkunst. Chéret reduzierte die Farbtiefe der Drucke und wandte sich so bewusst von gemalten Plakaten ab.

In fast 40 Jahren schuf Chéret ca. 1200 Plakate. Erblindet ist Chéret 1932 in Nizza gestorben.