Source Routing

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2005 um 19:45 Uhr durch Martinj80 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Source Routing ist eine Wegwahltechnik, mit der der Senderknoten eine vollständige Wegsequenz zum Zielknoten bestimmen kann. Dieses Verfahren ist die Spezifizierung eines Routing-Algorithmus auf LLC-Ebene. Es stellt ein komplementäres Verfahren zum Spanning Tree Protokoll dar. Damit ist es möglich, redundante Strukturen zu erkennen. Source-Routing und Spanning Tree unterscheiden sich in der Informationsspeicherung, die zum Transport eines Datenpaketes vom Absender zur Zielstation erforderlich ist. Die Source bezeichnet den Absender, der die Route, welche ein Paket nehmen soll, spezifiziert. Damit hält nicht die Bridge die Informationen über die Route des Datenpaketes, sondern die sendende Station handhabt die Routing-Tabellen über alle offenen(aktiven) Verbindungen.

Eine Source Route ist statisch, falls alle Routen statisch definiert sind. Eine Source Routing ist dynamisch, falls alle Routen dynamisch erzeugt und nach Änderung der Topologie geändert werden.