Atlas Corporation Studios

Atlas Film Studios in Ouarzazate, Marokko
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2010 um 21:58 Uhr durch Manuel Heinemann (Diskussion | Beiträge) (+pic). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Atlas Corporation Studios, auch als Atlas Film Studios oder kurz als Atlas Studios bekannt, sind Filmstudios am nordwestlichen Stadtrand von Ouarzazate, dem Zentrum der marokkanischen Filmindustrie.

Atlas Corporation Studios
Datei:Atlas Corporation Studios Ouarzazate Morocco.JPG
Detail der Kulissen zu Asterix & Obelix: Mission Kleopatra

Die Studios wurden 1983 vom marokkanischen Unternehmer Mohamed Belghmi gegründet, der eine Notwendigkeit darin sah, in Ouarzazate die ersten dauerhafte Filmstudios von Marokko zu errichten. Um dieses Vorhaben zu verwirklichen kaufte er eine Fläche von 650 Hektar, die dafür nötigen finanziellen Mitteln erzielte er als Besitzer der ersten privaten Hotelkette (Salam Hotels) des Landes. Das weitläufige Gelände beherbergt neben diversen Filmsets, modernste Filmtechnik und Tonstudios. Aus diesem Grund wird auch von Ouarzazate als dem „Hollywood Marokkos“ gesprochen, was der Stadt den umgangssprachlichen Begriff „Mollywood“ einbrachte.

Die Studios können besichtigt werden, wenn nicht gerade eine Filmproduktion läuft. Sie zeigen Sets wie das tibetischen Mönchskloster aus Kundun, das F-16-Kampfjet aus Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil oder der ägyptische Tempel von der deutsch-französischen Großproduktion Asterix & Obelix: Mission Kleopatra.

CLA Studios
Kasbah Taourirt

Etwa etwa 30 Kilometer von den Studios entfernt liegt der Ksar Aït-Ben-Haddou, der in diversen Produktionen als Kulisse diente, so zum Beispiel 1962 für Lawrence von Arabien. Bei Ouarzazate wurden zudem Filme wie Krieg der Sterne (1977) gedreht. Die Kasbah Taourirt in Ouarzazate war ebenfalls schon oft Kulisse, hier wurden neben Szenen aus diversen Bibelfilmen auch Abschnitte für Sieben Jahre in Tibet (1997) und Babel (2006) gedreht.

Im Umfeld um Quarzazate und den Atlas Corporation Studios gründete der marokkanische Produzent Mohamed Asli (Marrakech Express [1989]), der in Italien studierte, eine Filmschule. Mit den CLA Studios befindet sich in nächster Nähe die Kulissen zu Königreich der Himmel. Die CLA Studios produziern auch Prisoner of the Sun mit.

Produktionsgeschichte (Auswahl)

Kinofilme

TV-Produktionen

Dokumentationen

Koordinaten: 30° 56′ 30,6″ N, 6° 57′ 58,9″ W