Abraham ben Samuel ibn Chasdai

Übersetzer und hebräischer Dichter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2010 um 21:43 Uhr durch Shmuel haBalshan (Diskussion | Beiträge) (hat „Abraham b. Samuel ibn Chasdaj“ nach „Abraham ben Samuel ibn Chasdai“ verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 9. April 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Braucht Ausbau + Belege. XenonX3 - (:±) 03:02, 9. Apr. 2010 (CEST)

Abraham ben Samuel ibn Chasdai († 1240 in Barcelona) war einer der einflussreichsten Kulturvermittler des Mittelalters. Er entstammte einer angesehenen Familie jüdischer Gelehrter. Zahlreiche arabische Werke philosophischer, wissenschaftlicher und belletristischer Art übersetzte er ins Hebräische, darunter den Sefer ha-Jesodot von Isaak ben Salomon Israeli, den Brief in den Jemen des Maimonides sowie den Roman Barlaam und Josaphat. Er verfasste auch selbst hebräische Gedichte. Im Maimonidesstreit ergriff er Partei zugunsten des großen Gelehrten.

Literatur

  • A. Sáenz-Badillos; J. Targarona Borrás: Diccionario de autores judios (Sefarad. Siglos X-XV). Estudios de Cultura Hebrea 10. Cordoba 1988, S. 12-13.