Abraham ben Samuel ibn Chasdai († 1240 in Barcelona) war einer der einflussreichsten Kulturvermittler des Mittelalters. Er entstammte einer angesehenen Familie jüdischer Gelehrter. Zahlreiche arabische Werke philosophischer, wissenschaftlicher und belletristischer Art übersetzte er ins Hebräische, darunter den Sefer ha-Jesodot von Isaak ben Salomon Israeli, den Brief in den Jemen des Maimonides sowie den Roman Barlaam und Josaphat. Er verfasste auch selbst hebräische Gedichte. Im Maimonidesstreit ergriff er Partei zugunsten des großen Gelehrten.
Literatur
- A. Sáenz-Badillos; J. Targarona Borrás: Diccionario de autores judios (Sefarad. Siglos X-XV). Estudios de Cultura Hebrea 10. Cordoba 1988, S. 12-13.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abraham ben Samuel ibn Chasdai |
ALTERNATIVNAMEN | Avraham ben Schmuel ibn Chisdai |
KURZBESCHREIBUNG | Übersetzer und hebräischer Dichter |
GEBURTSDATUM | Ende 12. Jahrhundert |
GEBURTSORT | vermutlich in Barcelona |
STERBEDATUM | 1240 |
STERBEORT | Barcelona |