Abolitionismus

Ursprünglich eine Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2003 um 16:44 Uhr durch 217.228.125.196 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Unter Abolitionismus (von engl. abolition = Abschaffung, Aufhebung) versteht man die Anti-Sklaverei-Bewegung, die um 1830 in den Nordstaaten der USA neu formiert und publizistisch intensiviert wurde. (1831 Gründung der New England Anti-Slavery Society)

Ihre Wurzeln hatte die Bewegung bereits im 18. Jahrhundert und führte zunächst zum Verbot des Sklavenhandels. Der Besitz von Sklaven war jedoch bis zum Ende des Sezessionskrieges insbesondere in den Südstaaten erlaubt.