Hessen-Homburg

Landgrafschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 11:43 Uhr durch 213.61.246.114 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Landgrafen von Hessen-Homburg 1622 - 1866

Friedrich I

(* Darmstadt od. Schloß Lichtenberg, 5. März 1585, † Homburg v. d. Höhe, 9. Mai 1638/reg. 1622-1638)

Wilhelm Christoph

Landgraf zu Bingenheim (* Ober-Rosbach, 13. Nov. 1625 - †  ??, 27. Aug. 1681/reg. 1650 - 1669)

Georg Christian

(* Homburg v.d.Höhe, 10. Dez. 1626, † Frankfurt am Main, 1. Aug. 1677/reg. 1669 – 1677)

Friedrich II.

Prinz von Homburg (* Homburg v. d. Höhe, 30. März 1633, † Homburg v. d. Höhe, 24. Jan. 1708/reg. 1681 – 1708)

Friedrich III. Jacob

Gouverneur von Breda (* Berlin, 19. Mai 1673, † Hertogenbosch, 8. Juni 1746/reg. 1708-1748)

Friedrich IV. Carl Ludwig Wilhelm

(* Braunfels, 15. April 1724, † Homburg v. d. Höhe, 7. Feb. 1751/reg. 1748-1751)

Friedrich V. Ludwig Wilhelm Christian

(* Homburg v. d. Höhe, 30. Jan. 1748, † Homburg v. d. Höhe, 20. Jan. 1820/ reg. 1748 – 1820)

Friedrich VI. Joseph Ludwig Carl August

(* Homburg v.d.Höhe, 30. Juli 1769, † Homburg v.d.Höhe, 2. April 1829/reg. 1820-1829)

Ludwig Wilhelm

Gouverneur von Luxemburg (* Homburg v. d. Höhe, 29. Aug. 1770, † Luxemburg, 19. Januar 1839/reg. 1829–1839)

Philipp August Friedrich

(* Homburg v. d. Höhe, 11. März 1779, † Homburg v. d. Höhe, 15. Januar 1846/reg. 1839-1846)

Gustav August Friedrich

(* Homburg v. d. Höhe, 17. Feb. 1781, † Homburg v. d. Höhe, 8. Sep. 1848/ reg. 1846-1848)

Ferdinand Heinrich Friedrich

(* Homburg v. d. Höhe, 26. Apr. 1783, † Homburg v. d. Höhe, 24. März 1866/ reg. 1848-1866)