Body-Mass-Index

Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Bezug zu seiner Körpergröße
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2003 um 19:06 Uhr durch 213.39.193.7 (Diskussion) (Sonderzeichen ersetz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Body mass index (BMI oder Quetelet index) ist ein Maß für das Idealgewicht eines Menschen. Der BMI berechnet sich aus (Körpermasse in kg)/(Körperhöhe in m)².

Als Richtwert für das ideale Körpergewicht gilt ein Index von 22 für Frauen und 24 für Männer.

Beispiel

  • Körpergröße 1,76 m
  • Körpermasse 78 kg
  • Daraus folgt BMI = 78 kg / (1,76 m * 1,76 m )= 25,2 kg/ m2

die WHO definiert folgende Angaben zum BMI:

  • Normalgewicht 18,5-24,9 kg/m2
  • Übergewicht 25-29,9 kg/m2
  • Adipositas Grad I 30-34,9 kg/m2
  • Adipositas Grad II 35-39,9 kg/m2
  • Adipositas Grad III > 40 kg/m2

Für die Beurteilung eines Untergewichts hat sich jedoch der Broca Index besser bewährt, z.B. bei der Magersucht.

Der Quetelet index wurde von Adolphe Quetelet entwickelt.