Quecksilber(II)-thiocyanat

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2010 um 17:52 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Kwik(II)thiocyanaat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Strukturformel
Hg2+ + 2 ·
Allgemeines
Name Quecksilber(II)-thiocyanat
Andere Namen
  • Quecksilberthiocyanat
  • Quecksilberrhodanid
Summenformel Hg(SCN)2
Kurzbeschreibung

weißer, geruchloser, brennbarer Feststoff[1][2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 592-85-8
Wikidata Q416035
Eigenschaften
Molare Masse 316,75 g·mol−1[1]
Aggregatzustand

fest

Dichte

3,71 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

165 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

schlecht in Wasser (0,7 g·l−1 bei 25 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
MAK

0,1 mg·m−3[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Quecksilber(II)-thiocyanat ist eine chemische Verbindung des Quecksilbers, die in Form eines weißen geruchlosen Pulvers vorliegt.

Gewinnung und Darstellung

Quecksilber(II)-thiocyanat kann durch Reaktion von Ammoniumthiocyanat mit Quecksilberchlorid dargestellt werden.

Verwendung

Quecksilber(II)-thiocyanat wird verwendet:

Quellen

  1. a b c d e f Eintrag zu CAS-Nr. 592-85-8 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
  2. Sicherheitsdatenblatt Merck
  3. Datenblatt bei Merck
  4. Bericht über Trinkwasseruntersuchungen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster