Wenn ich dir auf deiner Seite eine Nachricht hinterlassen habe, antworte mir bitte dort.

Kathedrale Dresden

Ist aber doch die Heilige Dreifaltigkeit!!! -- 87.158.111.126 17:05, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wie ich schon auf deiner Benutzer-Diskussionsseite geschrieben habe, ist sanctissim(a)e der lateinische Superlativ von sanctus, weshalb es rein von der Übersetzung her, Heiligste bedeutet. Grüße --Philipp Wetzlar 20:58, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Petronell-Carnuntum

Hallo Philipp,

sorry, wollte gerade die Wahlergebnisse von heute eintragen, plötzlich war die Seite leer. Nocheinmal versucht, wieder leer - aber diesmal wenigstens nicht gespeichert.

Beim 3. Versuch - 22:47 - kein Problem

Meine Änderungen in der Infobox: |Gemeinderat = 11 ÖVP, 7 SPÖ, 1 FPÖ |Wahljahr = 2010 -- Ernst Schwartz 22:53, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Alles klar, Ernst. Ich hatte mich schon gewundert, warum ein angemeldeter Benutzer mit angelegter Benutzerseite, Vandalismus betreibt und eine Seite leert. Solange jetzt im Artikel die Angaben korrekt sind und der Editor bei dir wieder richtig funktioniert, bin ich zufrieden ;-) Grüße --Philipp Wetzlar 15:36, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kandidatur Sechemchet-Pyramide

Hi, du hast bei der Kandidatur des Artikels Sechemchet-Pyramide mit Lesenswert abgestimmt, wofür ich schon mal danken möchte. Kannst Du mir vielleicht noch Hinweise geben, was Du an dem Artikel für verbesserungswürdig hältst? Den Absatz "Offene Fragen" habe ich nun auch referenziert. Einarbeiten ist IMHO nicht nötig, da der Abschnitt zur abschließenden Zusammenfassung der im davor liegenden Text erwähnten offenen Fragen dient. Gruß, --GDK Δ 12:57, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Aus meiner Sicht ist der Artikel nur lesenswert, nicht mehr, aber ganz bestimmt nicht weniger. Vielleicht kann dir ja der Kommentar von Mario23 noch Hinweise geben. Ich werde die Kandidatur auf jeden Fall bis zum Ende verfolgen und sofern ich ihn dann doch für exzellent halte, meine Wertung ändere. Danke für dein Verständnis. Grüße --Philipp Wetzlar 22:07, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Jsschwab125

Hallo Philipp, Du hattest Jsschwab125 bislang als Mentee betreut. Nun hatte er den Wunsch geäußert, dass ich ihn betreuen soll und ich habe ihn übernommen. Ich habe ihm ja auch schon einiges erklärt und vom Fachinteresse ist er bei mir wohl besser aufgehoben. Viele Grüße --Orci Disk 19:31, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hi Jan, Den Wunsch von dir mitbetreut zu werden, hatte er mir in einer E-Mail geäußert. Das Mentorengesuch auf dich habe ich auf seine Benutzerseite gesetzt, siehe [1]. Das war nicht seine Idee, aber dennoch quasi in Absprache mit ihm, weil eine Betreuung durch dich nicht anders möglich ist. Ich hatte dir eigentlich auch eine E-Mail gesendet über Wikipedia, wo das alles erklärt war... :-) Grüße --Philipp Wetzlar 22:00, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Habe ich auch bekommen (und beantwortet), hatte die aber erst gesehen, als ich das hier schon geschrieben habe ;). Viele Grüße --Orci Disk 22:07, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich hoffe, das ist alles so in Ordnung, wie das jetzt gelaufen ist? Ich werde mal bei Ulli wegen entsprechenden Änderungen in der Datenbank anfragen, weil das System den Betreuungswechsel nicht richtig erkennt. Grüße --Philipp Wetzlar 22:12, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ja, ist von meiner Seite alles i.O. Ist auch nicht der erste Mentee, den ich aus fachlichen Gründen von anderen Mentoren übernehme. Neue Benutzer im Chemie-Bereich zu unterstützen war schließlich auch meine Hauptmotivation, beim Mentorenprogramm mitzumachen. Viele Grüße --Orci Disk 22:17, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:KACO

so du es nicht gesehen hast, zur Info: Wikipedia:Fragen von Neulingen#Formatierungshilfe gesucht ...Sicherlich Post 10:56, 18. Mär. 2010 (CET) Beantworten

Ja, hatte ich bereits gesehen und durchgelesen. Trotzdem Danke für die Mühe und Grüße --Philipp Wetzlar 15:43, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dein Kommentar in der MP-Abstimmung

Moin Philipp, dieser Kommentar hat mich gerade etwas sehr ratlos zurückgelassen und auch wenn es nicht um mich geht... „Liste im BNR ist Abschreckend“... ??? Weil der Benutzer Heavy Metal hört (tue ich auch), weil er sich für Rollenspiel interessiert (tue ich auch), Science Fiction/Fantasy (tue ich auch)... was daran soll „zu politisch“ sein?? Und ja, es ist mir durchaus klar, dass es bei der Wahl nicht um mich geht, sondern um den Kandidaten SpiegelLeser. Da ich jedoch thematisch durchaus Schnittpunkte mit ihm habe, würde das dann ja wohl auch auf mich zutreffen und da möchte ich dann doch ganz gerne wissen, in welches "politische Fettnäpfchen" man inzwischen (oder immer noch?) mit Heavy Metal, Rollenspiel und Science Fiction/Fantasy treten kann? Leicht verwirrte Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 20:25, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Leithian,
Ich meinte ja auch etwas, das er rund 50 Minuten nach meinem Votum entfernt hat... [2]. Mir ist egal, welche (demokratische) Partei jemand wählt, da will ich mich ganz bestimmt nicht einmischen. Sofern derjenige auch unsere Grundsätze bzgl. der Benutzerseite einhält, kann jeder dort auch seine Meinung/Überzeugungen veröffentlichen. Ich denke nur, ein Mentee könnte sich durch ein zu konfrontierendes Auftreten einer Benutzerseite (des Mentors) abschrecken lassen. Das ist aber auch ganz bestimmt nicht das ausschlaggebende Kriterium für mein Votum gewesen. Ganz im Gegenteil war es eher eine beiläufige Empfehlung. Nebenbei hoffe ich gleichermaßen, dass man als Rollenspieler gesellschaftlich akzeptiert ist :-) Grüße --Philipp Wetzlar 21:58, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Moin Philipp, dann bin ich beruhigt, ich hatte schon die Befürchtung (und gleichzeitig die Hoffnung, dass ich da bloß massiv auf dem Schlauch stand), dass Heavy Metal, Rollenspiel und Science Fiction/Fantasy inzwischen auch in WP irgendein Problem darstellen könnten, von dem ich mal wieder nichts mitbekommen hatte... Ich bin in der Richtung auch deshalb etwas sensibilisiert, da man als Anhänger gewisser Spielarten des Heavy Metal (Stichworte: Viking Metal, Pagan Metal, ...) leider auch heute noch immer mit Anfeindungen bzw. Rücken in gewisse politische Ecken (mit denen der Großteil der Fans nichts zu tun hat, eher das Gegenteil dieser darstellt) rechnen muss. Also nichts für ungut und sorry für meine vielleicht etwas zu heftige Reaktion in meinem Eingangsposting, ich war da aber ehrlich verwirrt. Viele Grüße und einen angenehmen Sonntag :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:36, 20. Mär. 2010 (CET) P.S.: Ich hatte die Entfernung der Liste (die ich persönlich nicht einmal so unoriginell fand) gesehen, das aber inkorrekterweise nicht als Reaktion auf dein Posting eingeordnet.Beantworten

Guten Abend. Darf ich auch etwas fragen? :-) --SpiegelLeser 22:38, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Auch wenn ich zu fragen, ob man etwas fragen darf auf Benutzer-Diskussionsseiten absolut unnötig finde ;-) ja? --Philipp Wetzlar 15:09, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Naja, hab wegen Nachhakens schon nen Rüffel von jemand anderem bekommen. ;-) Was meinst Du mit "Artikelarbeit kommt zu kurz"? Meine 65% Artikelarbeit sind eigentlich eine ganze Menge. Du z.B. hast 67%. ;) Die Diskussionsseiten dienen zur Artikelverbesserung (aus gegebenem Anlass vor allem von meinem Kandidaturartikel^^), und Wikipedia-Seiten wie Review, Kandidatur und sowas frequentiere ich vor allem aus im Moment gegebenem Anlass... und selbst das dient zur Artikelverbesserung. ^^ Dass da zwischendurch mal eine VM oder so bei ist, ist doch normal. --SpiegelLeser 15:12, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich meinte auch nicht den Anteil, den du im Artikelnamensraum geleistet hast, sondern wie viele Artikel du bislang erstellt hast. Das sind nach dem Toolserver zu urteilen 15 Artikel. Ich habe mir 6 Artikel wilkürlich davon angeschaut. Sie sind alle qualitativ nicht schlecht, aber die Anzahl an sich, ist mir einfach zu gering gewesen. Vergesse bitte nicht, dass das nur ein Contra (von mehreren) innerhalb einer Mentorenkandidatur war. Das ist kein Todesurteil ;-) Du kannst es schließlich in 3 Monaten nochmal probieren. Grüße --Philipp Wetzlar 15:19, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Naja, ich gehe mehr nach Qualität als nach Quantität. Die anderen von mir erstellten Artikel stehen erstmal hinten an. Die lesenswert-Kandidatur ist ja quasi durch, aber auf exzellent will ich den dieses Jahr noch bringen. Eigentlich interessieren mich als Historiker vor allem Themen wie 1933-45 und so etwas, aber die Themen sind schon recht gut ausgearbeitet, bis auf einzelne Personen, sonst würde ich in den Bereichen mehr schreiben. Und ein richtiger Eisenbahnfreak bin ich auch nicht, ich habe mir halt ein Spezialthema ausgesucht, bei dem einige Artikel noch völlig fehlten und andere auf einem nicht so guten Niveau waren und betrachte die Thematik auch eher als Historiker als aus der Perspektive eines Eisenbahners. Und in dem Bereich bin ich wohl der aktivste. =) --SpiegelLeser 15:23, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Achja: Ein paar Artikel hatte ich unter dem (bei mir einzigen) Zweitaccount Benutzer:Borbi erstellt, den ich Anfang des Jahres wegen meines Realnamens angelegt hatte, die kommen noch oben drauf. ^^ Die nenne ich aber wegen ihrer Thematik nicht so gerne.*grins* Siehe: Übersicht --SpiegelLeser 15:28, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dann wären wir bei 18 Artikeln. Auch egal... Meine Contra-Stimme setzt sich aus allen genannten Punkten zusammen, jeder Einzelaspekt ist, meiner Meinung nach, nicht hinreichend für ein Contra, aber die Punkte habe es in der Summe dann ausgemacht. Ich werde meine Meinung, sofern nichts Unvorhergesehenes passiert, auch nicht ändern, aus genannten Gründen. Sorry --Philipp Wetzlar 15:38, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
War auch nicht mein Anliegen, Du hast Deine Entscheidung ja getroffen. Ich wollte ja Deine Meinung bzgl Artikelarbeit erklärt haben. :-) Danke! --SpiegelLeser 15:39, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Schmuck

Nicht nur das er einen blöden Weblink eingestellt hat, er hat den untereren Teil des Artikels verhunzt. Gruß --Pittimann besuch mich 09:57, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich denke, seine Hauptintention war der Linkspam. Um diesen in den Vordergrund zu stellen, hat er den unteren Artikelinhalt entfernt. Ich hoffe, du hast dich nicht darüber aufgeregt, dass ich {{subst:Linkspam}} genommen habe ;-) Ich bediene mich sowieso immer bei dieser Auswahl, da ich alles manuell mache (wie du). Grüße --Philipp Wetzlar 10:02, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich aufregen wozu, das Ergebnis ist entscheidend, der Schutz der Artikel vor Vermüllung, wie Du das machst ist Deine Sache. Gruß --Pittimann besuch mich 10:05, 27. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke

für die Hilfe--Richard Mayer 00:48, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, bitte :-) Die Überarbeitung war aber eigentlich nur eine Kleinigkeit. Grüße --Philipp Wetzlar 20:38, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

ISBN-Korrektur in Winfried Schwamborn

Zu Deinem Edit [3]: Die formal falsche ISBN hatte ich von hier: [4] und [5]. Durch Deine Korrektur der Endziffer entsteht zwar eine formal richtige ISBN, die aber auf zwei verschiedene Bücher verweist, die beide nicht von Winfried Schwamborn sind. Es gibt doch auch eine Vorlage, um formal falsche, aber so im Buch angegebene ISBN hinzuweisen, oder? Danke, Gruß, Aspiriniks 21:03, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die korrekte Endziffer/Prüfsumme wird mir durch das Tool angezeigt, ich muss sie dann noch gegebenprüfen, ob es sich nicht um einen solchen Fall, wie du ihn beschreibst, handelt. Hier habe ich das Buch mit der Prüfsumme „2“ gefunden, was mich zu dem Schluss kommen ließ, dass es sich nur um einen sonstigen Fehler handelte. Die Vorlage, die du meinst, existiert unter Vorlage:Falsche ISBN. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Grüße --Philipp Wetzlar 22:12, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, danke, ich habe die Vorlage eingebaut. Gruß, Aspiriniks 00:50, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenplakette in Bronze

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Philipp Wetzlar
die Mentoren-Plakette in Bronze.

 


gez. ireas (talk’n’judge - DÜP)

<fanfare /> Herzliche Gratulation und – vor allem – weiter so! --ireas (talk’n’judge - DÜP) 12:56, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, ireas. Ich werde die Auszeichnung, meine erste überhaupt in der Wikipedia, in Ehren halten :-) Grüße --Philipp Wetzlar 13:01, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten