Diskussion:Jeju-do

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2010 um 16:44 Uhr durch 77.23.1.189 (Diskussion) (Mongolen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 77.23.1.189 in Abschnitt Weltnaturerbe der UNESCO

Weltnaturerbe der UNESCO

Ich hab hier eine Postkarte aus Korea vorliegen, auf der die Insel als 'UNESCO World Natural Heritage' ausgegeben wird. Falls das zutrifft, sollte das auch im Artikel stehen. -- 77.23.1.189 16:44, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mongolen

Ich hab irgendwo gelesen, dass Cheju von den Mongolen direkt kontrolliert wurde, nicht über Goryeo und stark mongolisch besiedelt war. Die Leute sprechen Dialekt, haben einen Mongolenfleck am A.., und es gibt starke Pferdezucht. Hab aber keine Quellen.Neo.Holger.Germany 22:55, 14. Jul 2006 (CEST)

Artikel aufteilen?

Moin! Vielleicht sollten wir den Artikel aufteilen, in einen politischen Artikel Sonderautonomieprovinz Jeju und einen geographischen Artikel Jejudo? Das Massaker könnte man in einen eigenen Artikel auslagern und in beiden Artikeln mit kurzer Einleitung verlinken. Den Abschnitt Namen würde ich komplett rauswerfen, in den politischen Artikel sollten (neben den Boxen) der Abschnitt Schwesterprovinzen, in den geographischen Artikel die Geschichte bis 1948, der Rest sollte mehr oder weniger in beiden Artikeln verbleiben. -- iGEL·대화·Bew 10:03, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gern. Falls das politische für einen eigenen Artikel nicht reichen sollte, können wir es aber auch gern zusammen mit dem Rest nach Jejudo verschieben, auch wenn im offiziellen Namen der Provinz das Insel-do fehlt.
Vielleicht wäre ein Lemma ohne das Wort „Massaker“ besser, siehe en:Talk:Jeju massacre. Wie wäre es mit Unruhen auf Jejudo? Wikipeditor 05:48, 15. Nov.

2006 (CET)

Fläche

Hallo, in den beiden Lemmas über die zwei (einzigen) Städte/Gemeinden auf der Insel kann die Flächenangabe nicht stimmen, da sie zusammen nur etwa 500 km² ergeben, Jeju-do aber ca. 1.845 km² groß ist. Gruß 89.52.91.30 21:57, 23. Jun. 2008 (CEST) der LaberBeantworten