Die Bremen ist ein Seenotkreuzer (SK) der 27 m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Das Schiff wurde 1993 von der Lürssen-Werft in Bremen-Vegesack unter Werft-Nr. 13568 gebaut. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautet SK 24.
Das Tochterboot Vegesack (Baunummer 1272) hat die interne Bezeichnung TB 26.
Schwesterschiffe sind die SK Vormann Steffens, SK Berlin, SK Hermann Helms, SK Arkona und SK Alfried Krupp.
Namensgebung
Getauft wurde das Schiff in Bremen-Vegesack am 22. Januar 1993 auf den Sitz der DGzRS Steffens.
Das Tochterboot erhielt seinen Namen nach dem Bremer Stadtteil Vegesack.
Technische Daten
Kreuzer | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 27,50 m |
Breite | 6,53 m |
Tiefgang | 1,63 m |
Verdrängung | 103 t |
Motorleistung | Mittelmotor 1.633 PS, 2 Außenmotoren je 830 PS, Gesamtleistung 3.296 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 24 Knoten |
Technische Ausstattung | Funkanlagen, Echolot, Radar, Homing, Selbststeueranlage, Funkpeiler, DGPS, Videoplotter, Fremdlenzpumpe, Bordhospital, Feuerlöschanlage mit einer Leistung von 2.200 t/h |
Tochterboot | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 8,18 m |
Breite | 2,80 m |
Tiefgang | 0,82 m |
Motorleistung | 180 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 17 Knoten |
Technische Ausstattung | Funkanlagen, Echolot, Kompaß, DGPS |
Stationierung
Die Bremen ist seit dem 22. Januar 1993 auf der DGzRS-Station in Grömitz im Einsatz.