Benutzer:Albrechtd/AEG Fabrik Kassel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2010 um 21:56 Uhr durch Albrechtd (Diskussion | Beiträge) (Freistrahlschalter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
AEG Fabrik Kassel
Rechtsform Fertigungsstandort
Gründung 1948
Sitz Kassel
Leitung z.Zt. AREVA Energietechnik GmbH
Mitarbeiterzahl 400
Branche Elektroindustrie
Website Hochspannungsschaltgerätefabrik
Datei:20100305104424507 0002.jpg
Produktion und Entwicklung CP-Schalter 1950
Datei:Hochspannungsschaltgerätefabrik.png
Hochspannungsschaltgerätefabrik
Datei:Hochspannungsinstitut.png
Hochspannungsinstitut

Die AEG Fabrik Kassel (FK) wurde im Jahre 1948 auf dem Gelände des ehemaligen MWK Motorenbau Werk Kassel in der Kasseler Lilienthalstraße 150 von der AEG in Betrieb genommen. Als erster Fabrikteil nahm die Hochspannungsschaltgerätefabrik (HSF) die Fertigung auf, später folgt die Kühlgerätefertigung (KSF), Fahrkartendruckerfabrik (FDF), Isolierstofffabrik (IF) sowie das weltweit anerkannte Hochspannungsinstitut (HI).

Geschichte

Durch den Verlust der Fabriken im Osten Berlins verlagerte die AEG ihre Produktion nach Westdeutschland. Das Gelände in der Lilienthalstrasse 150 wurde 1948 durch die AEG angemietet und im Jahre 1950 gekauft. Die ersten Sondierung wurden bereits in den Jahren 1946/1947 für die AEG von einem Ingenieurbüro durchgeführt.

Fabrikteile

HSF

HI

KSF

FDF

IF

Produkte

Eine Aufstellung der in Kassel entwickelten und hergestellten Hochspannungsschalter

Mehrfach Freistrahlschalter

 
CP25/6 Freistrahlschalter
Haifa/Israel gebaut
1956 in Kassel
 
CP25/6 Typenschild

SF6-Schalter

Trennschalter

Gießharzschalter

Sicherheits- und Draufschalter

Zusammenfassung

Koordinaten: 51° 17′ 47,2″ N, 9° 31′ 36″ O