Steven Geray

ungarischer und US-amerikanischer Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2010 um 15:40 Uhr durch Inkowik (Diskussion | Beiträge) (Link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Steven Geray (* 10. November 1904 in Ungvár, Österreich-Ungarn, (heute Uschhorod, Ukraine); † 26. Dezember 1973 in Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten, eigentlich Istvàn Gyergyay) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler ungarischer Herkunft.

Leben

Steven Geray wurde als Istvàn Gyergyay in Ungvár im ehemaligen Kaiserreich Österreich-Ungarn geboren. Er begann seine Schauspielkarriere am ungarischen Nationaltheater in Budapest und trat 1929 unter seinem bürgerlichen Namen erstmals in einem Film auf. Ab 1935 war er unter seinem Künstlernamen Steven Geray in einigen britischen Filmen zu sehen, bis er 1940 nach Hollywood ging und 1941 einen Vertrag bei 20th Century Fox erhielt. Daraufhin spielte er zumeist kleine Nebenrollen, wie z. B. in Jean Negulescos Film noir Die Maske des Dimitrios (The Mask of Dimitrios, 1944) oder in Alfred Hitchcocks Ich kämpfe um dich (Spellbound, 1945).

Seine vielleicht bekannteste Rolle ist die des philosophierenden Casinoangetellten namens Onkel Pio in Charles Vidors klassischem Film noir Gilda neben Rita Hayworth und Glenn Ford. 1952 versuchte Columbia Pictures den immensen Erfolg von Gilda zu wiederholen, sodass Hayworth, Ford und Geray für Affäre in Trinidad (Affair in Trinidad) erneut gemeinsam vor der Kamera standen.

Steven Geray trat in über 100 Spielfilmen auf und wirkte ab den 50er Jahren auch in zahlreichen Fernsehserien mit, wie z. B. in Lassie (1955), Dr. Kildare (1962), Bonanza (1962), Perry Mason (1958 u. 1962) und Bezaubernde Jeannie (1965). 1966 zog er sich aus dem Filmgeschäft zurück.

Er starb 1973 im Alter von 69 Jahren in Los Angeles, Kalifornien.

Filmografie (Auswahl)