Hans Flesch

deutscher Rundfunkpionier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2005 um 02:07 Uhr durch Kolja21 (Diskussion | Beiträge) (+PND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Flesch (* 1896; verschollen 1945) ist ein deutscher Rundfunkpionier.

Leben

Hans Flesch studierte Medizin und besuchte die Schauspielschule in Frankfurt am Main. 1924 wird er künstlerischer Leiter der Südwestdeutschen Rundfunkdienst AG in Frankfurt und schreibt mit Zauberei auf dem Sender das erste deutschsprachige Hörspiel. 1929 wird er Intendant des Berliner Rundfunks.

Hans Flesch, schreibt der Medienwissenschaftler Hans-Jürgen Krug, "setzte sich wie kein anderer früh gegen das reine Live-Hörspiel und für die Verwendung des Tonbands in der Hörspielproduktion ein."

Nach der Machtergreifung Hitlers wird Hans Flesch 1933 in ein KZ verschleppt. 1942 folgt die Dienstverpflichtung als Truppenarzt und Lazarett-Leiter.

Hans Flesch ist in den letzten Kriegstagen in der Gegend um Berlin verschollen.

Literatur

  • Hans-Jürgen Krug: Kleine Geschichte des Hörspiels. Konstanz: UVK, 2003.