Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Weggentalbach | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2381554 | |
Lage | Landkreis Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Neckar → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Östlich von Seebronn 48° 30′ 33″ N, 8° 53′ 40″ O | |
Quellhöhe | 442 m | |
Mündung | In Rottenburg in den NeckarKoordinaten: 48° 28′ 47″ N, 8° 56′ 2″ O 48° 28′ 47″ N, 8° 56′ 2″ O | |
Mündungshöhe | 341 m | |
Höhenunterschied | 101 m | |
Sohlgefälle | 11 ‰ | |
Länge | 9,2 km | |
Mittelstädte | Rottenburg am Neckar | |
Gemeinden | Seebronn (Rottenburg), Neustetten-Remmingsheim |
Der Weggentalbach ist ein linker Zufluss des Neckars in Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen (Baden-Württemberg). Der Bach entspringt ungefähr einen Kilometer östlich von Seebronn bei Rottenburg. Von der Quelle bis zur Verdolung unter dem Rottenburger ZOB hat der Weggentalbach ungefähr eine Länge von neun Kilometern bei einer Höhendifferenz von 101 Metern.
Der Weggentalbach erreicht den Rottenburger Stadtteil Seebronn aus östlicher Richtung. Nach dem er den Ort durchflossen hat, macht der Bach eine scharfe Linkskurve und fließt nach Südosten weiter. Er durchquert dabei die östliche Randzone der Gemarkung von Remmingsheim. Kurz darauf erreicht der Bach die Gemarkung von Rottenburg und fließt westlich an dem Weiler Eratskirche vorbei. Unmittelbar danach beginnt das Rottenburger Weggental, das namensgebend für den Weggentalbach ist. Die Weinberge links des Bachs und besonders die barocke Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Mutter Gottes machen das Weggental zu einem beliebten Ausflugsziel.
Einige hundert Meter hinter der Wallfahrtskirche erreicht der Bach die Stadt. Ein kurzes Stück fließt er noch offen entlang der Weggentalstraße, ehe er seinen Weg kurz vor dem Eugen-Bolz-Platz verdolt fortsetzt.
Zuflüsse:
- rechter Zufluss 700 m nordöstlich von Remmingsheim
- rechter Zufluss 900 m östlich von Remmingsheim
- linker Zufluss 300 m nordwestlich von Eratskirche (ein Weiler bei Rottenburg)
Sehenswürdigkeiten
Besonderheiten
Das Tal südlich von Seebronn bis ungefähr zum Weiler Eratskirche trägt den Namen Eisental.