In Skolkowo (russisch Сколково) wird ein russisches Forschungs- und Industriegebiet nach dem US-Vorbild des Silicon Valley gebaut, in dem hochmoderne Technologien entwickelt werden.
Der Ort befindet sich rund 20 km westlich des Moskauer Stadtzentrums, ausserhalb des Autobahnrings, im Rajon Odinzowo.
Hintergrund
Das künftige Forschungszentrum in Skolkowo soll sich vor allem auf fünf High-Tech-Bereiche konzentrieren: Energie, Informationstechnologie, Telekommunikation, Biomedizin und Atomtechnologien. Gemäss Wladislaw Surkow, dem stellvertretenden Leiter der Präsidialverwaltung, sollen im russischen Silicon Valley „nur die größten und modernsten Unternehmen ihren Sitz haben“ und mindestens „zwei, drei, vier Nobelpreisträger“ dort arbeiten.[1]
Standort und Projektierung
Aus landesweit 18 Standortvorschlägen wählte Präsident Medwedew Skolkowo aus, weil die "Innovations-Stadt" ("Innograd") nahe bei Moskau liegen soll und die Regierung dort mit einer Aussenstelle des staatlichen Forschungsinstitutes der Landwirtschaft über 307 Hektar eigenes Land verfügt. In Skolkowo wurde zudem 2006 eine Managerschule gegründet, deren Aufsichtsratspräsident Medwedew ist. Skolkowo gilt auch als Elite-Wohngegend im Moskauer Gebiet, in der u.a. der Moskauer Ex-Bürgermeister Gawriil Popow und der Vize-Ministerpräsident Igor Schuwalow wohnen.
Mit dem Bau soll im zweiten Halbjahr 2011 begonnen werden. Die russische Regierung rechnet mit einer Bauzeit zwischen drei und sieben Jahren. Der Staat werde das Projekt initiieren, aber nicht mehr als 50 Prozent der Finanzierung übernehmen.
Leitung
Mit der Koordinierung des Projektes beauftragte Präsident Medwedew den Großunternehmer Wiktor Wekselberg. Strategischer Koordinator des Gesamtvorhabens ist Wladislaw Surkow, stellvertretender Leiter der russischen Präsidialverwaltung.
Zum wissenschaftlichen Leiter (Supervisor) des Innovationszentrums in Skolkowo wurde der Physik-Nobelpreisträger Schores Iwanowitsch Alfjorow ernannt. [2] Alfjorow wird gemeinsam mit einem nicht-russischen Supervisor einen wissenschaftlich-technischen Rat leiten, dem sowohl russische als auch ausländische Wissenschaftler, Ingenieure und Experten angehören.
Sonderstatus
Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat einen rechtlichen Sonderstatus für das geplante Forschungs- und Industriegebiet angekündigt. Wie der genau aussehen soll, wird in nächster Zeit Gegenstand der Erörterung in der russischen Regierung sein.
Einzelnachweise
- ↑ sb/.rufo: Milliardär Wekselberg koordiniert russ. Silicon Valley. Russland-Aktuell, 23. März 2010, abgerufen am 24. März 2010.
- ↑ Maxim Glikin: Сколковская премия. Wedomosti, 5. April 2010, abgerufen am 5. April 2010.