Dieser Artikel befasst sich mit dem Schuh als Fußkleidung. Weiteres siehe Schuh (Begriffsklärung)
Der Begriff Schuh (v. althochdeutsch scuoh Schutzhülle) bezeichnet eine Fußbekleidung. Ein Schuh ist in der Regel mit einer robusten Sohle mit Profil versehen, die die Fußsohle vor dem Untergrund schützt. Meist hat der Schuh einen Absatz. Der obere Teil besteht meist aus weicherem Material, oft aus Leder oder Stoff.
In der vorindustriellen Zeit wurden Schuhe handwerklich, vom Schuster hergestellt. Heute erfolgt die Schuhproduktion zum größten Teil industriell.
Schuhtypen
- Arbeitsschuh
- Badeschuh oder Badesandalen
- Ballettschuh
- Bastschuh
- Bergsteigerschuh
- Birkenstockschuh
- Brautschuh
- Calceus
- Clog
- Damenschuh
- Filzpantoffel
- Finken
- Flügelkappenschuh
- Frauenschuh
- Fußballschuh
- Gummistiefel
- Haferlschuh
- Halbschuh
- Handballschuh
- Hausschuh
- Herrenschuh
- High heels
- Holzschuh
- Inline-Skates
- Joggingschuh
- Kampfstiefel
- Kletterschuh
- Lackschuh
- Lederschuh
- Mokassin
- Patschen
- Pantoffel
- Pantolette
- Plastikschuh
- Plateauschuh
- Plateaustiefel
- Pumps
- Puschen
- Reitstiefel
- Rennradschuh
- Rollerskates
- Rollschuh
- Sandale
- Sandalette
- Schlittschuh
- Schnabelschuh
- Schwimmflossen
- Sicherheitsschuh
- Skistiefel oder Skischuh
- Slipper
- Sneaker
- Sportschuh
- Stahlkappenschuh
- Stepschuh
- Stiefel
- Stiefelreiter
- Stiefelette
- Stiletto
- Stöckelschuh
- Tennisschuh
- Turnschuh
- Volleyballschuh
- Wanderschuh
- Watstiefel
- Winterstiefel
Siehe auch
Schnürsenkel= Schuhbänder, Barfußlaufen, Schuhmacher = Schuster