Oberbüchlein

Gemeindeteil von Stein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2010 um 17:45 Uhr durch 91.41.68.227 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Oberbüchlein ist seit 1972 ein Ortsteil der Stadt Stein im mittelfränkischen Landkreis Fürth.

Geographie

Oberbüchlein liegt ca 8 km westlich von Nürnberg, zwischen Roßtal und Stein, genauer gesagt zwischen den Steiner Ortsteilen Unterbüchlein und Sichersdorf. Das Dorf hat 52 Einwohner und liegt auf einer Höhe von etwa 350 bis 370 m über NN.

Geschichte

Das ländlich geprägte Dorf wurde im Jahr 1413 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte zum burggräflichen Amt Roßtal, mit grundherrschaftlichen Rechten Nürnberger Bürger. Im Jahr 1418 besteht das Dorf aus 3 Höfen, dem Nürnberger Spitalhof Nr. 1/2, dem Schwabacher Spitalhof Nr.3/4 und dem Hallerhof Nr. 4/5. Bis 1800 blieb es bei diesen 3 Höfen zusammen mit einem Hirtenhaus, das zusammen mit Sichersdorf betrieben wurde. Bei der ersten statistischen Erhebung im Jahr 1824 hatte Oberbüchlein 8 bewohnte Häuser mit 50 Einwohnern. Bei einer neuerlichen Erhebung 1950 lebten in Oberbüchlein 51 Personen in 8 Wohnhäusern. Nach 1957 setzte ein bescheidenes Wachstum ein und es wurden seither 8 neue Wohnhäuser errichtet. Die Einwohnerzahl hat sich aber kaum verändert, so hat Oberbüchlein heute 22 Haushalte mit 52 Einwohnern. 1972 kam Oberbüchlein mit der Gemeinde Gutzberg zu Stein.

Verkehr

Von Oberbüchlein aus führen drei Ortsstraßen in die benachbarten Orte Großweismannsdorf, Sichersdorf und Unterbüchlein.

Die Linie 713 verbindet den Ort mit den Nürnberger U-Bahnhöfen Röthenbach und Hohe Marter, Stein, Roßtal und anderen Orten entlang der B 14 sowie dem Gymnasium Stein.

Literatur

  • Werner Sprung: Rund um Stein - Die Geschichte der eingemeindeten Ortschaften, Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft Nr. 31. Nürnberg: Korn & Berg, 1983, 262 S., ISBN 3-87432-093-6