Probleme mit deiner Datei

Hallo Prianteltix,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Prianteltix) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Horten H IX‎

Vielen Dank für Deine Mithilfe. Wenn Du Änderungen/Ergänzungen machst, gib bitte Deine Quelle an. Minimum dafür ist Angabe in der Kommentarzeile. Noch besser per <ref> Viele Grüße --JuergenKlueser 19:42, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Neuer Artikel

Den Artikel Sikorsky S-61 gibt es bereits... Gruß --Howwi Disku · MP 19:50, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Daher habe ich einen Schnelllöschantrag auf S 61 Sea King gestellt. Auch für Datei:Marinehubschrauber.jpg habe ich die Löschung beantragt, da keine Quelle angegeben ist und es in Sikorsky S-61 bereits zahlreiche ähnliche Bilder gibt.
Das richtet sich nicht gegen Dich persönlich. Aber ich bitte Dich, künftig bei Beiträgen für die Wikipedia vorsichtiger und nachdenklicher vorzugehen. Gruß --Emkaer 21:11, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

Hallo Prianteltix,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Prianteltix) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Hallo Prianteltix,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Achtung

Solltest du weiterhin Bilder von Webseiten hochladen oder Unsinnsartikel erstellen, könnte dein Account auf Dauer gesperrt werden. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:45, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Löschen von den Artikel xxx

Hallo Nolispanmo

Ich wolte sie mal fragen, warum sie diesen Artikel (siehe Betreff) gelöscht haben, und dann sagen sie mir, was daran falsch ist. (nicht signierter Beitrag von Prianteltix (Diskussion | Beiträge) 16:03, 28. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Zu deiner Frage: "Der xxx ist ein leistungsstärkerer Fernlenkhubschrauber, er hat auch ein Licht, das die Farbe wechselt. Daher es so grell ist kann er auch in dunklen Ecken gut fliegen, die Flugdauer beträgt eine halbe/Virtelstunde. Der Hubschrauber ist in schwarz und in weiß erhältlich, der Preis beträgt 10.00 bis 40.00 Euro." - lese bitte mal WP:WWNI, WP:RK und WP:WSIGA. Danke -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:02, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Und was habe ich dann falsch gemacht?(nicht signierter Beitrag von Prianteltix (Diskussion | Beiträge) 16:10, 28. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Hallo. Also der Reihe nach:

  1. Antworte bitte hier, auf deiner Disk.
  2. Lese die Hinweise der von mir verlinkten WP-Seiten
  3. Wende dich bei Bedarf an das Mentorenprogramm
Danke -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:13, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Okay, und was kann man mit dem Mentorenprogramm machen?-- Prianteltix 16:33, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lese bitte den Text, der unterhalb von "Willkommen beim Mentorenprogramm." steht. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:35, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo, damit du Mentor wirst, musst du erst eine Abstimmung über dich ergehen lassen. Wie das geht, siehst du unter Wikipedia:Mentorenprogramm/Wie wird man Mentor. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:59, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Entschuldigung, ich hatte mich vertan und dachte, du möchtest Mentor werden. Um einen Mentoren zu bekommen, genügt es völlig, den Mentor gesucht-Baustein auf die Benutzerseite zu stellen, wie du es ja getan hast. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:02, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Benutzernamensraum

Hallo Priantelix, bitte entferne den Weblink auf deine private Homepage. Deine Benutzerseite kann gerne für jedwedge Arbeit rund um Wikipedia gestaltet werden. Die Verlinkung auf private Homepages ist aber nicht mit unseren Richtlinien vereinbar. Besten Dank und Gruß, Hofres 17:05, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

 

Hallo Prianteltix. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Ich habe gelesen, dass du dich für Kirchen und Glocken interessierst. Bei welchem Artikel bzw. welcher Kirche würdest du denn gerne anfangen wollen? Gibt es sonst noch allgemeine Probleme oder ähnliches wie ich dir helfen kann bei der Wikipedia? Viele Grüße --Mrilabs 18:20, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Unterschrift

Hallo Prianteltix, bitte unterschreibe Deiner Beiträge auf Diskussionsseiten immer mit -- ~~~~ oder nimm die Unterschriftschalftfläche überhalb des Bearbeitungsfensters ( ). Danke im voraus! -- Grüße aus Memmingen 17:58, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bilder

Hi Prianteltix. Ich hab' gesehen, dass du einige Bilder hochgeladen hast. Leider hier bei der Wikipedia direkt. Damit stehen die Bilder auch nur der deutschen Wikipedia zur Verfügung. Soll ich dir mal einen kleinen Crashkurs geben, wie man Bilder bei den Commons hochläd, damit sie der ganzen Gemeinschaft zur Verfügungs stehen? Zudem ist sind auch deine Bildunterschriften und Lizensen ein wenig verbesserungsdürftig. Schreib mir hier einfach, wenn ich dir ein wenig zur Hand gehen soll. Grüße --Mrilabs 23:10, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Artikel illustrieren

Bitte lies Dir die Regeln von WP:Artikel illustrieren durch. NIcht jedes Bild taugt für die Wikipedia.--BKSlink 15:59, 20. Feb. 2010 (CET)

Ich denke BKSlink meint dein Bild in Weißstorch. Dieses wurde entfernt, da genug und wirklich bessere Bilder im Artikel sind.
Somit unterstütze ich die Meinung von BKSlink. --Renekaemmerer 16:03, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Prianteltix,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bilder

Hallo Prianteltix. Ich hab' das Bild oben mal angeschaut. Ich glaube was du machst verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn du willst dann gebe ich dir gerne mal detailierte Infos darüber welche Bilder du hochladen darfst und nicht. Auch wie du sie am besten hochlädst etc. Grüße --Mrilabs 18:23, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten


 
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten und auch neue Artikel und Seiten erstellen. Unsinnsbeiträge und Tests werden jedoch nicht gern gesehen, dein Beitrag wurde deshalb gelöscht. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese und für Vorlagen die Vorlagenspielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Hilfe:Erste Schritte.

Grüße,-- — Regi51 (Disk.) 19:55, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Prianteltix - bitte hier antworten :-) Ich habe deine Seite auf der Beobachtungsliste. Also es ging mir jetzt mal um das Bild hier: Datei:Marienkäfer3.jpg. Du hast bei der Quelle eine Internetseite angegeben - ist das Bild von da? Du darfst nämlich auf der Wikipedia eigentlich nur eigene Fotos bzw. Fotos deren Urheberrecht abgelaufen ist (Urheber schon länger als 70 Jahre tod, oder 100 Jahre alt bei unbekannten Urheber) hochladen. Wichtig ist auch, dass du alle Angaben vollständig und korrekt ausfüllst. Das eben genannte Bild ist wohl schlecht von 1876. Es sei denn die Digitalkamera wurde früher als ich gedacht hab' erfunden ;-) Kannst dir ja mal Datei:MeWoHausGemaelde02.jpg anschauen - da ist alles vollständig beschriftet, die richtige Lizenz angegeben etc. Ich denke genau deswegen wurden auch deine anderen Bilder gelöscht. Prinzipielle Infos findest du hier: Hilfe:Dateien. Ansonsten kann ich dir empfehlen einen Account auf den Wikimedia Commons anzulegen. Wenn du dort eine Datei hochlädst, dann ist das für alle anderen Wikis (zB die Englische Wikipedia) verfügbar. Ich hoffe ich konnte dir jetzt schon mal ein wenig weiterhelfen. Wenn du weitere Fragen hast - nur her damit :-) Grüße --Mrilabs 19:58, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Deine Mitarbeit

ich habe heute zum allerletzten mal ein von dir geklautes bild (beim Bogen-Zwergmarienkäfer) gelöscht. du kannst nicht einfach irgendwelche bilder aus dem netz kopieren und hier beliebig einstellen. an der artikelqualität kann man arbeiten und da helf ich dir auch gern weiter, wenn du magst, aber ich bitte dich die finger von fremden bildmaterial (und daten) zu lassen. wenn ich dich nochmal erwische, bleibt es nicht mehr bei einer verwarnung. in der hoffnung auf eine produktive zusammenarbeit, lg, --kulacFragen? 19:58, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Eine Gallerie

... gibt es aber nicht. ->[1] --Micha 23:41, 8. Mär. 2010 (CET) Wäre wohl sonst irgend eine Fabrik, die Galle herstellt... Beantworten

Hmm du scheinst allgemein ein bisschen Probleme mit der Rechtschreibung zu haben. Ich würde dir empfehlen deine Texte, bevor du sie bei Wiki reinschreibst, zuerst bei Word o.ä. zu scheiben udn dort einen Rechtschreibprüfer drüber gehen zu lassen. Das radiert zumindest schon einmal die gröbsten Fehler aus. Es gibt auch Rechtschreibplugins für Mozilla Firefox zum Beispiel. Grüße --Mrilabs 11:26, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Latrodectus mactans

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte können also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, Spuki Séance 09:55, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Prianteltix, bitte beachte nun endlich das Urheberrecht. Du wurdest diesbezüglich ja schon öfters darauf aufmerksam gemacht. Beim nächsten mal wirst Du um eine Sperre nicht mehr herumkommen. Bitte, erspare uns diese drastische Sanktionierung --Grüße aus Memmingen 10:48, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Prianteltix,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:12, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Heliamphora elongata

Hallo, welchen Quellen hast du den deutschen Namen entnommen? Beachte bitte, dass die Frage, ob du etwas weisst oder zu wissen meinst, weitgehend bedeutungslos ist. Siehe dazu bitte auch WP:TF. Denis Barthel 16:30, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Und WP:Q bitte auch lesen und verinnerlichen. Beste Grüße, Denis Barthel 16:45, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke sehr, werde ich machen. -- Prianteltix 16:47, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Falls du Probleme mit dem Referenzieren etc hast oder nicht weist wie du das genau machen musst kann ich dir gerne helfen. Grüße --Mrilabs 16:48, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Mrilabs, nur kurz zur Erläuterung: das Problem ist nicht der formale Nachweis, sondern die Tatsache, dass der deutsche Name nicht etabliert und damit als Lemma ungeeignet ist. Gruß, Denis Barthel 16:50, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten