Das Nihewan-Becken[1] oder die Nihewan-Senke liegt im Übergangsbereich zwischen dem Nordchinesischen Tiefland und dem Innermongolischen Hochland ca. 200 km westlich von Peking im Grenzgebiet der Provinzen Hebei und Shanxi.
Es ist nach dem Dorf Nihewan[2] in der chinesischen Provinz Hebei benannt, das am Sangan-Fluss im Osten des Kreises Yangyuan der bezirksfreien Stadt Zhangjiakou liegt.
Das Becken ist mit spätpliozänen bis holozänen lakustrischen, fluvialen und vom Wind transportierter Sedimenten angefüllt. Die Nihewan-Formation umfasst die gesamte fluvio-lakustrische Sequenz im Nihewan-Becken, die durch windverwehte Löss-Sedimente des Holozäns überlagert ist und/oder der letzten Eiszeit und/oder der Warmzeit und unterlegt mit spätpliozänem roten Lehm äolischer Herkunft.[3]
Die Bestimmung der Zeitfolge der an Säugetierfaunen und altsteinzeitlichen Stätten reichen Nihewan-Formation des Nihewan-Beckens (siehe Hauptartikel Nihewan) ist entscheidend für ein Verständnis einer Reihe von wichtigen Fragen zur frühen menschlichen Anpassungsfähigkeit an extreme Umweltbedingungen in hohen nördlichen Breiten, den Ausfüllungsprozess des Nihewan-Beckens und die chronologische Abfolge der Nihewan-Faunen.
Literatur
- Zhu Rixiang 朱日祥, Deng Chenglong 邓成龙, Pan Yongxin 潘永信: "Nihewan pendi cixing diceng dingnian yu caoqi renlei yanhua 泥河湾盆地磁性地层定年与早期人类演化" (Magnetochronology of the Fluvio-Lacustrine Sequences in the Nihewan Basin and Its Implications for Early Human Colonization of Northeast Asia). Disiji yanjiu 第四紀研究 (Quaternary Sciences), Vol. 27 No. 6 (2007/11), pp. 922-944
Siehe auch
Weblinks
- The Site of Nihewan - Englisch
- Nihewan pendi - Chinesisch
- The Palaeolithic Site in Yujiagou, Nihewan Basin, Yangyuan County, Hebei Province - Englisch
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ chinesisch 泥河湾盆地, Pinyin Nihewan pendi, englisch Nihewan Basin
- ↑ chinesisch 泥河灣 / 泥河湾, Pinyin Níhéwān, W.-G. Ni-ho-wan/Nihowan
- ↑ Nach Zhu Rixiang, Deng Chenglong, Pan Yongxin (s. Weblink unter Lit.).
Koordinaten: 40° 15′ 22″ N, 114° 37′ 51,1″ O