Sin-šar-iškun (auch Sin-schar-ischkun, Sin-sar-iskun, Sin-scharru-ischkun, Sin-sarru-iskun, Sin-sarris-ken) war als Sohn des letzten bedeutenden Assyrerkönigs Aššur-bani-apli von 627 v. Chr. bis 612 v. Chr. einer der letzten Könige Assyriens.
Sin-šar-iškun war der Nachfolger von König Sin-šumu-lišir. 612 v. Chr. starb Sin-šar-iškun bei einem gemeinsamen Angriff der Babylonier und Meder auf seine Hauptstadt Ninive. Die Nachfolge in den noch nicht eroberten assyrischen Gebieten im Westen um Harran übernahm Aššur-uballit II.
Literatur
- Dietz Otto Edzard: Geschichte Mesopotamiens. Beck, München 2004, ISBN 3-406-51664-5
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Sin-šumu-lišir | Assyrischer König 627 - 612 v. Chr. | Aššur-uballit II. |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Sin-šumu-lišir | König von Babylonien 627 bis 626 v. Chr. | Nabu-apla-usur |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sin-šar-iškun |
KURZBESCHREIBUNG | König von Assyrien (623 v. Chr.-612 v. Chr.) |
GEBURTSDATUM | 7. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | 612 v. Chr. |
STERBEORT | Ninive |