Völlenerfehn

Ortsteil von Westoverledingen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2005 um 00:56 Uhr durch Zeuke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Völlenerfehn hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Leer
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:53_06_00_N_07_25_00_E, 2:53° 06' n. Br.
07° 25' ö. L.
Höhe: 3 m ü. NN
Postleitzahl: 26810
(alt: 2957)
Vorwahl: 04961
Kfz-Kennzeichen: LER

Völlenerfehn ist ein Dorf in der Gemeinde Westoverledingen, des Landkreises Leer, mit ca. 1800-2000 Einwohnern. Begrenzt wird Völlenerfehn östlich von Völlenerkönigsfehn, westlich von Völlen, sowie der Bahnlinie zwischen Leer und Papenburg, südlich von Papenburg und nördlich von Steenfelderfeld.

Völlenerfehn wurde von Siedlern gegründet, die u.a. aus Völlen kamen. Völlenerkönigsfehn entstand nach Völlenerfehn um 1830.

Völlenerfehn bestand früher aus mehreren Ortsteilen: Vollinger - Fehn, Fehntjer Gaste, Grode-Gatt und Haferbült.

Völlenerfehn ist ein Fehn ohne Kanal.

Die Endung Fehn bedeuted hierbei Sumpf, Moor.


Geschichte

  • ca. 1300 Erste Erwähnung der alten Ortsteile
  • 1700 Zusammenlegung der Ortsteile zu Völlenerfehn
  • 1787 Errichtung der ersten Schule
  • 1822 Errichtung einer neue Schule
  • 1865 Errichtung der Eisenbahntrasse (Emslandstrecke) zwischen Leer und Papenburg


Plätze und Gebäude

  • ev. Kirche: Martin Luther Haus
  • Windmühle
  • Fußballplatz und Tennisanlage
  • Grundschule mit Sporthalle ...

Kuriositäten

Eine Besonderheit ist die um 1814 gebaute Windmühle, bei der es sich um eine Erd- oder Wallholländermühle handelt. Auf diese wurde später jedoch eine stillgelegte Entwässerungsmühle aus dem Riepster Hammricht aufgesetzt, so daß es sich eigentlich um zwei übereinandergestapelte Mühlen handelt.


Bekannte Persönlichkeiten der Region

  • Jans Bernhard Janssen - Buchautor
  • Wilfried Alberring - Historiker, ehm. Lehrer
  • Anneliese Bartels - Buchautorin (platt- und hochdeutsch)
  • ...