Das hässliche, unübliche, ungrammatische und frauenfeindliche Binnen-I hat in der Wikipedia nichts verloren, solange der bisherige Konsens nicht eindeutig durch eine Diskussion als geändert nachgewiesen wurde. --Kaspek 00:04, 27. Apr 2005 (CEST)
- kann du mal genauer erläutern was am Binnen-I frauenfeindlcih ist? Bzw genau sagen was schlimmer sein kann in der deutschen sprache einfach ignoriert zu werden ? es gibt hier keinen Konsens, die Wikipedia ist aber eine freie Enzyklopädie hab ich gedacht wo mensch sich nicht starr an regeln halten muß, oder ? Wenn du die Binnen-Is draußen haben willst , formuliere es geschlechtsneutral um oder jeweils männliche + weibliche Form. danke. Subversiv-action 09:29, 27. Apr 2005 (CEST)
Linkfarm
23 Weblinks in einem Artikel (allein in der Weblink-Sektion, die anderen gar nicht gerechnet- sind nach den üblichen Wikipedia-Konventionen mindestens 18 zuviel. Daran ändert es auch nichts, dass 'die Projekte schon wichtig sind'. Für mich ist das Autonomen-Folklore. Thorbjoern 09:56, 27. Apr 2005 (CEST)
- ists wirklich so schlimm wenn die projete alle angeführt sind mit links zu den unterseiten der projekte ? Subversiv-action 11:37, 27. Apr 2005 (CEST)
- Das "Problem" ist, dass wir in anderen Artikeln - mit Hinweis auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (z.B. ein Webverzeichnis) und Wikipedia:Verlinken (ungefähr 5 Links auf vertiefende Informationen, keine Linksammlungen) - solche umfangreichen Sammlungen entfernen. Mit welchem Grund sollten wir sie hier belassen? Oder umgekehrt, wieso sollten wir sie anderswo entfernen, wenn wir sie hier - aus welchen Gründen auch immer - stehen lassen? --Tsui 15:38, 27. Apr 2005 (CEST)
Ist es wirklich so schlimm, wenn ein Link vorhanden ist, der auf die Startseite ekhbleibt führt? Und dass mensch (ists so recht?) dort nur auf den Link "Projekte" klicken muss, um die autonome Fahrrad- bzw. die Frauenschreib-Werkstatt zu finden? Das sollten doch selbst linksextreme InteressentInnen hinkriegen... Thorbjoern 06:50, 28. Apr 2005 (CEST)