Phoenix (Knoebels Amusement Park & Resort)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2010 um 15:05 Uhr durch Henrik A. (Diskussion | Beiträge) (hat „Phoenix (Achterbahn)“ nach „Phoenix (Knoebels Amusement Park & Resort)“ verschoben: Wikipedia:Wikiprojekt Vergnügungsparks und Fahrgeschäfte/Richtlinien#Namenskonventionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Phoenix in Knoebels Amusement Park & Resort (Elysburg, Pennsylvania, USA) ist eine Holzachterbahn des Herstellers Philadelphia Toboggan Coasters, Inc. mit der Seriennummer 111, die am 15. Juni 1985 eröffnete. Sie wurde ursprünglich 1948 als Rocket im Playland Park (San Antonio, Texas) eröffnet. Sie wurde 1980 in diesem Park geschlossen. Die Bahn wurde dann zwischen Januar und Juni 1985 von Knoebels nach Elysburg (Pennsylvania) geholt um sie dann mit dem Assistenten von Charlie Dinn neu aufzubauen. Da die Originalpläne fehlten, wurde jeder Balken nummeriert und es wurden 34 LKWs für die Versetzung genutzt. Die Versetzung und der Neuaufbau kostete 1,5 Millionen US-Dollar.

Phoenix
Phoenix
Daten
Typ Holz - sitzend
Hersteller Philadelphia Toboggan Coasters
Designer Herbert Paul Schmeck
Eröffnung 15. Juni 1985
Länge 975 m
Höhe 24 m
Abfahrt 22 m
max. Geschwindigkeit 72 km/h
Fahrtzeit 2:00 min
Inversionen 0

Die Strecke der Phoenix bildet ein doppeltes Out and Back-Layout nach.