Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus
europäischer Gedenktag an die Opfer von totalitären Diktaturen in Europa im 20. Jahrhundert
Der Europäische Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus (23. August) ist der europäische Gedenktag an die Opfer von totalitären Diktaturen in Europa im 20. Jahrhundert.

Der Gedenktag wurde ursprünglich von der Prager Erklärung (3. Juni 2008), der u.a. von Vaclav Havel und zahlreiche Mitglieder des Europäischen Parlaments unterzeichnet wurde, vorgeschlagen, und erinnert an den Molotow-Ribbentrop-Pakt. Am 23. September 2008 hat 409 Mitglieder des Europäischen Parlaments eine Erklärung zur Unterstützung der Errichtung der Gedenktag unterzeichnet[1]. Am 2. April 2009 wurde eine Entschließung zur Ausrufung der Tag mit 533 Stimmen (44 contra und 33 Enthaltungen) angenommen.[2]