Erdesbach
Erscheinungsbild
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 49° 34′ N, 7° 27′ O | |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
| Landkreis: | Kusel | |
| Verbandsgemeinde: | Altenglan | |
| Höhe: | 201 m ü. NHN | |
| Fläche: | 3,93 km² | |
| Einwohner: | 593 (31. Dez. 2024)[1] | |
| Bevölkerungsdichte: | 151 Einwohner je km² | |
| Postleitzahl: | 66887 | |
| Vorwahl: | 06381 | |
| Kfz-Kennzeichen: | KUS | |
| Gemeindeschlüssel: | 07 3 36 022 | |
| Adresse der Verbandsverwaltung: | Schulstraße 3–7 66885 Altenglan | |
| Website: | www.erdesbach.de | |
| Ortsbürgermeister: | Ralf Lukas | |
| Lage der Gemeinde Erdesbach im Landkreis Kusel | ||
Erdesbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenglan an.
Geographie
Der Ort liegt im Kuseler Musikantenland in der Westpfalz am Glan. Im Norden befindet sich Ulmet, im Süden Bedesbach.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Erdesbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Mitra im Wappen verweist auf die frühere Zugehörigkeit zum Bistum Reims. Der Löwe entstammt dem Wappen der Wittelsbacher, dem Herrschergeschlecht von Pfalz-Zweibrücken.
Wirtschaft und Infrastruktur
Durch den Ort führt die B 420. Im Süden befindet sich die A 62. In Altenglan ist ein Bahnhof der Glantalbahn.
Söhne und Töchter der Stadt
- Georg Drumm (1874–1959), später in den USA lebender Musiker und Komponist
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Verbandsgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
