Gesinnung

durch Werte und Moral begrenzte Grundhaltung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2010 um 00:06 Uhr durch Zaphiro (Diskussion | Beiträge) (Eisler erg. gemäß ref). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gesinnung ist die durch Werte und Moral begrenzte Grundhaltung bzw. Denkweise eines Menschen, welche den Handlungen, Zielsetzungen, Aussagen und Urteilen des Menschen als zugrundeliegend betrachtet werden kann. Ob die Gesinnung oder die Tat selbst die Sittlichkeit einer Handlung ausmacht, ist ein Problem der Ethik.

Rudolf Eisler bezeichnete Gesinnung als

„Sinnesweise, Willenshabitus, dauernde Willensrichtung, die Motivation des Handelns in ethischer Hinsieht, die gefühlsbetonten Vorstellungen, aus denen der Wille entspringt.“

Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 383.: [1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. [http://www.zeno.org/Eisler-1904/A/Gesinnung?hl=gesinnung hier online