Denise Schmandt-Besserat

US-amerikanische Altorientalistin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2005 um 12:53 Uhr durch 195.93.60.79 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Denise Schmandt-Besserat ist Professorin für Kunst und Mitteloststudien an der University of Texas in Austin. Ihr Schwerpunkt ist die Archäologie des Mittleren Ostens. Sie erforschte die Ursprünge der Schrift und der Mathematik und veröffenlichte verschiedene Bücher zu diesen Themen.

Schmandt-Besserat realisierte im Jahr 1970 zum ersten Mal, dass die Token (kleine Tonfiguren) Hilfsmittel für ein altes Zahlensystem aus dem Zeitraum zwischen 8000 und 3000 v. Chr. sind. Es dauerte aber noch bis 1974 bevor ihre ersten Studien über dieses Thema publiziert werden.

Literatur

  • Before Writing: From Counting to Cuneiform (1992)
  • How Writing Came About (1996)
  • The History of Counting
  • Frühe Schrift und Techniken der Wirtschaftsverwaltung im alten Vorderen Orient: Informationsspeicherung und -verarbeitung vor 5000 Jahren
  • Before Writing: A Catalog of Near Eastern Tokens
  • The envelopes that bear the first writing