Elbe-Seitenkanal

Kanal in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2002 um 23:54 Uhr durch 212.59.62.104 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Elbe-Seitenkanal ist ein 1976 eröffneter, nach einem Dammbruch 1977 wiedereröffneter Kanal zwischen dem Mittellandkanal bei Wolfsburg über Uelzen und Lüneburg zur Elbe. Die Länge beträgt 113km. In Scharnebeck bei Lüneburg befindet sich das größte Schiffshebewerk Europas.