Tagfalter

Schmetterlinge aus verschiedenen Familien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2010 um 15:48 Uhr durch 84.115.74.239 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Einteilung der Lebewesen in Systematiken ist kontinuierlicher Gegenstand der Forschung. So existieren neben- und nacheinander verschiedene systematische Klassifikationen. Das hier behandelte Taxon ist durch neue Forschungen obsolet geworden oder ist aus anderen Gründen nicht Teil der in der deutschsprachigen Wikipedia dargestellten Systematik.

Unter dem Namen Tagfalter werden Schmetterlinge aus verschiedenen Familien, die hauptsächlich tagsüber fliegen, zusammengefasst. Ihnen gemeinsam sind knopfförmig verdickte Fühlerenden, weshalb sie früher (ohne die Dickkopffalter) auch in der Wissenschaft zu einer Gruppe Rhopalocera („Echte Tagfalter“, wörtlich „Knopfhörner“) zusammengefasst wurden; aus dieser Gemeinsamkeit kann man aber nicht auf einen gemeinsamen Vorfahren schließen. Neuerdings wird für die „Echten Tagfalter“ eine Überfamilie Papilionoidea diskutiert und der Name Rhopalocera für eine Gruppe aus diesen, den Dickkopffaltern und der rein amerikanischen Familie Hedylidae verwendet.[1] Zum Teil gehören zu dieser Gruppe sehr große und farbenfrohe Arten. Tagfalter fliegen meist im typischen Taumelflug, ihre Flugbahn ist so für Vögel relativ schwer zu errechnen.

Tagfalter

Zur Gruppe der Tagfalter gehören folgende Famionoidea]] [[no:

  1. Ditrysia. Tree of Life Web Project. 1995, abgerufen am 29. Juni 2007.