Die Bahnstrecke Niederaula-Alsfeld, auch Gründchenbahn genannt, war eine Bahnstrecke von Niederaula über Grebenau nach Alsfeld, wo sie auf die Vogelsbergbahn, in Richtung Gießen stieß.
Niederaula–Alsfeld | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Güterzug auf dem manuellen Bahnübergang in Niederaula | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckennummer (DB): | 3811 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (DB): | zuletzt 516 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 34,4 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
ndustriegebiet Alsfeld-Altenburg
Verlauf
Die Gründchenbahn ist die 31,3 km lange Strecke von Alsfeld an der Vogelsbergbahn nach Niederaula, wo sie in die Knüllwaldbahn mündet. In Niederaula-Niederjossa zweigte die Strecke nach Bad Salzschlirf ab.
Geschichte
Die Bahnstrecke wurde in drei Abschnitten eröffnet: Niederaula–Niederjossa am 10. November 1914, Niederjossa–Grebenau am 1. April 1915 und Grebenau–Alsfeld am 1. April 1916. Der Personenverkehr wurde am 25. Mai 1974 wieder eingestellt, ebenso der Güterverkehr zwischen Eifa und Schwarz. Zwischen Grebenau und Schwarz endete der Güterverkehr 1979. Zwischen Alsfeld und Eifa lief der Güterverkehr noch bis zum 28. Mai 1988 weiter, zwischen Grebenau und Breitenbach (Herzberg) endete er am 1. Oktober 1994. Das Reststück von Breitenbach nach Niederjossa wird weiterhin im Güterverkehr bedient. Zwischen Alsfeld und Grebenau ist die Strecke abgebaut.
Galerie
-
Güterzug beim Sägewerk Breitenbach (Streckenende)
-
Lademaß und Ladestraße des ehem. Güterbahnhofs Niederaula (rechts Gebäude der Güterabfertigung)
-
Güterzug auf den Gleisen der Gründchenbahn
-
Holzverladegleis Niederjossa. Im Hintergrund: Brücke der BAB7 und ehem. Bahnhof