Die Familie von Welhartitz (tschechisch z Velhartic) ist ein altes böhmisches Adelsgeschlecht, dessen Ursprünge bis in das 12. Jh. reichen. Es siedelte auf der Burg Velhartice, ihm gehörten im 14. Jh. aber auch die Ländereien um die Burg Rabí und der Ort Kolínec.
Der bekannteste Vertreter war Bušek II z Velhartic, Kämmerer von Kaiser Karl IV., und sein gleichnamiger Sohn, der die Stellung eines königlichen Hofmeisters und Marschalls innehatte.
Die weiblichen Nachfolger heirateten in die Geschlechter von Wartenberg und von Neuhaus ein.
Der letzte männliche Nachfolger soll Jan (Ješek) z Velhartic gewesen sein. Das Geschlecht starb gegen 1390 aus. Sein Vermögen erbten vermutlich die Herren z Neuhaus.