Diskussion:Nephilim

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2010 um 15:59 Uhr durch 91.47.185.96 (Diskussion) (Übersetzung...??). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 85.183.155.44 in Abschnitt Guild Wars

Wissenschaftliche Beweise?

Gibt es außermythologische Beweise für Riesen oder "Gotteskinder" ? Wäre cool darüber hier jemand was einzubauen könnte... --Kound 01.04.2008 15:32 CEST

Historische Beweise wohl kaum... ----~~

Neuste Funde belegen jedoch, dass es einst auf der Erde Riesen gab. Beispeilsweise eine Frau von mehr als zwei Meter Lebensgröße. Dies kann daher bewiesen werden, da man diese bisher noch nicht als eine Fälschung entlarft hat. Es gibt viele Bilder von Skeletten von mehr als vier Meter Lebensgröße. Man sollte diese Funde nicht gleich als Fäschungen ansehen, denn es gibt und gab Tiere, die je nach ihrer Lebensweiße größer oder kleiner waren. Zum Beispiel der indische Elefant, der im Gegensatz zu seinem Verwanten, dem afrikanischen Elefant, recht klein wirkt. (nicht signierter Beitrag von 91.47.212.183 (Diskussion | Beiträge) 15:02, 8. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Außerirdische

Wiewohl ich die Interpretation der N. als Außerirdische respektiere, halte ich es doch für sinnvoll, sie auf ein oder zwei Sätze zusammenzufassen (so wie die biblische Geschichte ja auch) und mit Links zu versehen. Ich habe den Artikel entsprechend geändert. -- Betlamed 10:18, 10. Nov 2005 (CET)

Dein Respekt ehrt Dich, aber ganz ehrlich gesagt, halte ich das für esoterischen Quark, der keinerlei enzyklopädischen Wert hat. Deinen Rettungsversuch finde ich aber einigermaßen tragbar. --Timemaster 17:29, 17. Nov 2005 (CET)

Herakles einer der Nephilim ?

Es erscheint mir unsinnig, dass Herakles ein Nephilim gewesen sein soll. Herakles ist eine Gestalt der griechischen, die Nephilim dagegen der jüdischen und christlichen Mythologie - auch wenn es in der Entstehung dieser zwei Religionen evt. Berührungspunkte gegeben hat, so ist das immer noch "Äpfel mit Birnen vergleichen". Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß diese Behauptung durch irgendein seriöses wissenschaftliches Werk gestützt wird. Ohne jemandem auf die Füsse treten zu wollen - ich habe hier den Eindruck, daß einer der Autoren versucht, seine religiös-weltanschaulichen Überzeugungen entgegen dem geforderten Standpunkt der Neutralität durchzudrücken. Zudem hat Herkules keine Schreckenstaten vollbracht - na vielleicht doch Eine, er war schließlich Namensgeber für die bekannte Fernsehserie ;-) -- Hogri 14:59, 27. Nov 2004 (CET)

Ich denke auch, daß dieser Hinweis fehl am Platze ist, Möglicherweise hat da jemand das unten erwähnte Rollenspiel zu ernst genommen...? --Timemaster 23:58, 6. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Absatz mal ein bißchen umformuliert - wobei ihn das mE ehrlich gesagt nicht rettet. Der Original-Autor schreibt "manche halten ihn für...", d.h. es muß irgendwelche Quellen (="manche") dafür geben. Solange die aber nicht beigebracht werden, kann das so nicht stehen bleiben. Ich halte es aber augfrund des zeitlichen und geographischen Abstandes für eher unwahrscheinlich, daß es dazu seriöse Quellen tatsächlich gibt. --Timemaster 15:49, 7. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Absatz mal komplett entfernt. Bevor er wieder eingefügr wird, würde ich um eine seriöse Quelle über Analogien zwischen polytheistischen Halbgöttern und Nephilim bitten. --Jazzman KuKa 21:03, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Quellen und Tatsachen

„Die Nephilim (Übersetzung: Gefallene, Gewaltige) sind Mischwesen gezeugt von gefallenen Engeln und Menschenfrauen. Sie waren größer und stärker als Menschen und von großer Boshaftigkeit.“ Da fehlt ein Zusatz, wie „Laut Bibelstelle-soundso, waren sie...“, im Moment tönt der wie ein Tatsachenbericht, und nicht wie ein neutraler Artikel über eine religöse Figur. Stolloss 21:15, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Brr. Das ist Bibelstelle, gesehen durch das Glas der Tradition. Ich füge mal wenigstens ansatzweise Quellenangaben ein. -- Betlamed

Ja bitte, ich weiss das laut der Eberfelder Bibel im 1.Moses 6,1ff (Genesis) nichts davon steht, dass die Mischwesen ( Gezeugt von einem Engel und einer Menschensfrau )bösartig waren. Im Gegenteil, sie waren Helden. "Und es geschah, als die Menschen begannen, sich zu vermehren auf der Fläche des Erdbodens, und ihnen Töchter geboren wurden, da sahen die Söhne Gottes die Töchter der Menschen, das sie gut waren, und nahmen sich von ihnen allen zu Frauen, welche sie wollten. Da sprach der Herr: Mein Geist soll nicht ewig im Menschen bleiben, da er ja auch Fleisch ist. Seine Tage sollen 120 Jahren betragen. In jenen Tagen waren Riesen auf der Erde, und auch danach, als die Söhne Gottes zu den Töchtern der Menschen eingingen und sie ihnen( Kinder )gebaren. Das sind die Helden, die in der Vorzeit waren, die Berühmten Männer." Das ist nun eine Quelle.

In meiner kath. Bibel von 1962 steht "Riesen" und nicht "Nephilim", daher: aus welcher Ausgabe der "katholischen Bibel" stammt das Zitat? In der mir vorliegenden Luther-Fassung von 1545 steht "Tyrannen" --77.135.191.2 08:31, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Populärkultur

Behemoth - The Nephilim Rising Ist das Lied erwähnenswert?Das Album dazu heisst auch Demigod und beschäftigt sich mit der Thematik von Halbgöttern. Herr Funghi


In der Hörspiel-Serie "Schattenreich" werden die Nephilim auch angesprochen.

Es gibt auch von der Band Hell-Born ein Album namens "Legacy Of The Nephilim", ist von 2004. Die Reihe der Beispiele dürfte damit nicht erschöpft sein. Ist es wirklich sinnvoll, Bands zu erwähnen, die den Neffeln bloß mal ein Album oder einen Song gewidmet haben? --Der Paulchen 21:00, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Übersetzung...??

"Göttliche Wesen männlichen Geschlechts (hebräisch „benej ha'elohim“ - Söhne der Götter)" Es erstaunt, wie die Bedeutung der wörtlichen Übersetzung hier umgesprungen wird. Während die Verwandschaftsbeziehung "Sohn von..." vielleicht durch semitischen Sprachgebrauch getragen wird ("Vater des Sieges"; "Mutter aller Schlachten"; "du Sohn eines räudigen Esels!" u. dgl.), beinhaltet "Göttliches Wesen" doch einen breiteren Status: es konnten auch Nicht-Abkömmlinge gewesen sein wie z. B. die Nornen, zu denen es m. W. auch im Griechischen Analoga gab; also Wesen, die nicht von einem Ur-Gott (einer Ur-Göttin) abstammten oder gemacht worden waren, sondern außerhalb solchen Stammbaums standen. Aber noch mehr als diese Veränderung verblüfft, wie die anscheinend explizite _Mehrzahl_ "... der Götter" auf einmal verdunstet zu einem "göttliche ...". Das Motiv scheint klar: in diesem ganzen zoologischen Garten von göttlichen Wesen (Gott, Engel, Teufel, Dämonen, und eben auch die Nephilim; evtl. auch Riesen?) soll es zumindest nur einen "Voll-Gott" geben (obwohl die Bezeichnung "Mono-theismus" wirklich ein Hohn ist). Hier ist aber ausdrücklich von der _Mehrzahl_ die Rede, obwohl der Gott der Juden doch sonst so gewaltigen Wert auf das Bewußtsein seiner Einzigkeit legt, dass er sie zum engsten Kern seiner Gebote fügt: "Ich bin der Herr, dein Gott; du sollst nicht andere Götter neben mir haben!" Sollte diese Geschichte etwa von polytheistischen Nachbarn abgekupfert sein? Yog-S, 213.102.99.248 13:11, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Ich muss zugeben, dass mich vor wenigen Monaten das Wort "Gottessöhnen" ebenfalls verwirrt hat. Doch nun bin ich schlauer und hab herausgefunden, dass das Wort "Gottessöhne", als wirkliche Söhne verstanden, flasch ist. Man sagt sogar, dass mit den "Gottessöhnen" Propheten gemeint sind. Sie waren Gott sehr nahe. Von dem Wort "Gottessöhnen" darf man sich nicht verwirren lassen. Man kommt sonst zu flaschen Interpretationen. Es waren und sind nicht die "Gottessöhne", die sich in die Menschentöchter verliebten und ihnen Riesen als Kinder geschenkt wurden. Bleiben wir doch mal bei den Engeln, als die Übersetztung für die "Gottessöhne". Vielleicht kann man das Wort "Gottessöhne" soweit interpretieren, dass die Engel neben Gott die höchsten Geschöpfe sind: Sie besitzen übernatürliche Fähigkeiten, sind überaus rein und sind den Menschen weit überlegen. Ich habe keinen Zweifel anzunehmen, dass die Engel früher als Götter interpretiert wurden und der Höchste dieser Götter Gott war. Aber das ist hier flasch am Platz. Also nochmals: Die "Gottessöhne" sind nicht die Söhne Gottes. Ich hab dieses Wissen von geistlicher Quelle her. Ich will keinen einen Vorwurf machen, aber meiner Meinung nach, sollte man zuerst mit einem Priester oder einer anderen geistlichen Person darüber reden, bevor man flasche Interpretationen weiter gibt. Denn diese haben Theologie studiert und können alle Latein. Sie wissen mehr als wir "Normalsterbliche" über religiöse Dinge. (nicht signierter Beitrag von 91.47.234.79 (Diskussion | Beiträge) 10:47, 9. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Internet Fotos

Ich sag nicht, dass ich dran glaub aber, dass die Fotos im Internet Fälschungen sind, ist eine Mutmaßung...oder nicht? Ich glaub, dieses Thema lässt zuviel Raum für Interpretationen und sollte deshalb nicht hier reingenommen werden. LG

Guild Wars

Alle Hämmer sind in Guild Wars zweihändig. Daher habe ich mal den Abschnitt, der die Mächtigkeit von zweihändigen Hämmern hervorhebt, entfernt. (nicht signierter Beitrag von 85.183.155.44 (Diskussion | Beiträge) 12:52, 27. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten