Mehrzahl: Krane
Ein Kran ist eine Maschine zum vertikalen und horizontalen Transport von Stückgütern oder Schüttgütern. Er wird in der Regel zum Be- und Entladen von Eisenbahnwagen und Lastkraftwagen sowie in Montage-, Fertigungs- und Lagerhallen sowie im Hochbau eingesetzt.

In der Ausführung zum Umschlagen von Schüttgütern wird er meist als Bagger bezeichnet.
Der Unterschied zu einem einfachen Hebezeug, das Bestandteil des Kranes sein kann, ist, dass der Kran in der Lage die Last an einem anderen Punkt abzusetzen, als er sie aufgenommen hat.
Hauptanwendung ist das Be- und Entladen auch Umschlag genannt, sowie der Transport von Gütern an einen bestimmten Punkt (fördern).

Es gibt verschiedene Bauarten und Ausführungen je nach Anwendungsgebiet.
Literatur
- Jünemann/Schmidt: Materialflußsysteme, ISBN 3540650768
- Martin Scheffler u.a.: Fördermaschinen, Bd.1, Hebezeuge, Aufzüge, Flurförderzeuge