Bulnesia arborea

Art der Gattung Bulnesia
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2005 um 00:44 Uhr durch Javaprog (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Palisanderbaum (spanisch: palo santo, "heiliges Holz") gehört zur Familie der Zigofilaceas. Er blüht gelb und hat hartes, harziges Holz. Der Baum stammt von den Antillen, aus Zentralamerika und dem Norden Südamerikas.

Die Rinde des Baumes wurde von den Indios als Heilmittel gegen Syphillis verwendet. Die Spanier, die damals in Südamerika waren, haben das Mittel mit über den Ozean nach Europa genommen und es dort für teures Geld verkauft und gegen die dort grassierenden Syphilis-Epidemien eingesetzt.

1519 hat der deutsche Humanist Ulrich von Hutten das Buch "De guaiaci medici et morbo Gallico" geschrieben, nachdem er durch die Hilfe dieses Baumes von der Syphilis geheilt wurde. In Paraguay wird der Mate sehr oft aus ein Guampa (Trinkbecher) getrunken, der aus Palisanderholz ist. Das riecht erstens sehr angenehm und hat zusätzlich eine blutreinigende Wirkung.

Palo Santo gilt als ein Allheilmittel. Er wirkt vor allem verdauungsfördernd und beruhigend. Er wird ebenfalls bei Asthma, Bronchitis und zur Steigerung der Immunabwehr eingesetzt.

Ein Tee aus der Rinde wird so gemacht: 1 Esslöffel Palo Santo in 1 Liter Wasser 15 - 20 Minuten köcheln lassen, dann abseien - Fertig!