Alexander Kaimbacher

österreichischer Opern-, Operetten-, Oratorien-, Lied- und Konzertsänger in der Stimmlage Tenor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2010 um 10:57 Uhr durch Manfi.B. (Diskussion | Beiträge) (Leben und künstlerisches Wirken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander Kaimbacher (*26. Dezember 1969 in Villach) ist ein österreichischer Opern-, Operetten-, Oratorien-, Lied- und Konzertsänger in der Stimmlage Tenor.


Leben und künstlerisches Wirken

Alexander Kaimbachwer studierte Musik-, Theaterwisschenschaft sowie Germanistik an der Universität Wien, ferner am Goetheanistischen Konservatorium Waldorfpädagogik, Schauspiel und Gesang. Seine Gesangslehrer waren Hilde Rössel-Majdan und Bernhard Adler. Meisterkurse absolvierte der Künstler bei Dietrich Fischer-Dieskau, Nicolai Gedda und Constantin Zacharia.

1999 debütierte er als Rustichello in Marco Polo an der Neuen Oper Wien. Es folgten Gastengagements an den Musikbühnen von Klagenfurt, Potsdam, Salzburg, Nürnberg, Luzern, Meiningen etc. Sein Repertoire umfasst die großen Partien seines Faches aus Oper und Operette.

Seit 2007 ist Alexander Kaimbacher Enseblemitglied an der Staatsoper Wien.

Neben seinen Opern- und Operettenauftritten gilt seine Aufmerksamkeit dem Lied-, Konzert- und Oratorienfach, der Kirchenmusik allgemein. Bisher sang er u.a. in den Konzertsälen von Wien, Linz, München, Salzburg, New York, Washington und Vancouver. Zu seinem Repertorie gehören sämtliche Messen von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn und Franz Schubert.