Seemannschaft

Fertigkeiten, die ein Seemann zur praktischen Handhabung eines Wasserfahrzeuges beherrschen muss
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2004 um 18:48 Uhr durch Echoray (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Seemannschaft versteht man die die Fertigkeiten, die zur praktischen Handhabung eines Schiffs erforderlich sind, die jeder Seemann beherrschen muss.

Dazu gehören

  • Manöver (Anlegen, Ablegen, Ankern, Segelmanöver wie Wenden oder Halsen)
  • Umgang mit den Ausrüstungsgegenständen (speziell: der Sicherheitsausrüstung)
    • Knoten, Spleißen und Takeln
    • Umgang mit Leinen, Taljen und Segeln
    • Navigation
    • Kommunikation
  • Verhalten in Notfällen
    • Bergung und Rettung
    • Abdichten von Lecks
  • Kenntnis der Begriffe ("Seemannssprache")
  • Instandhaltung des Schiffs
  • Etikette
    • Flaggenführung

Die tatsächlichen Anforderungen variieren dabei nach Art des Schiffs, dem Revier und zwischen Berufsschiffahrt und Sportschiffahrt.