Benutzer:Heinx/klang

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2010 um 22:18 Uhr durch Heinx (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Artists Unlimited ist ein Künstlerhaus Bielefeld.

Gründung

Es wird seit 1985 vom Verein Artists Unlimited e.V. in der ehemaligen Papierfabrik Opitz im Zentrum von Bielefeld betrieben. Der Verein wurde von Studenten aus dem Bielefelder Fachbereich Design, Künstlern sowie von Gleichgesinnten gegründet, um gestalterischem Arbeiten und gemeinsamem Wohnen einen Platz zu bieten. Noch im selben Jahr wurden die 2000 qm der alten Papierfabrik mit viel Eigenarbeit in Wohn- und Arbeitsräume umfunktioniert.

Heutige Bedeutung

Heute ist Artists Unlimited ein etablierter Ort, der das Bielefelder Kulturleben nachhaltig durch zahlreiche Initiativen bereichert hat. Die Initiative von Bielefelder Veranstaltungen wie offene Ateliers und Carnival der Kulturen gehen auf Bewohner und Gastkünstler von Artists Unlimited zurück.

Zur Zeit wohnen und arbeiten 29 Künstler, Designer und Kulturschaffende in dem Gebäude, ergänzen und bereichern sich untereinander, schaffen einen Platz für freie und angewandte Künste. Eine eigene Galerie wurde 1987 im Gebäude eröffnet, in der bis 2010 bereits 220 Ausstellungen zu sehen waren.

Gastkünstler

Für drei mal im Jahr schreibt der Verein ein dreimonatiges Arbeitsstipendium aus, bei dem die Gastkünstler Wohnung, ein Atelier und ein kleines Einkommen erhalten. Der Aufwand für die Gastkünstler wird von Spenden finanziert, in der Regel durch Benefizveranstaltungen, die der Verein mehrmals im Jahr durchführt. Bis 2010 waren mehr als 70 meist ausländische Künstlerinnen und Künstler in den Gastateliers tätig.

001 Pip Cozens (GB/DE)
002 Elmar Jungherz (DE)
003 Dillwyn Smith (GB)
004 Imke Toksoez (DE)
005 Piotr Grabowski (PL)
006 Toine Horvers (NL)
007 Paul Haywood (DE)
008 Thomas Schnurr (DE)
009 Warwick McLeod (NZ)
010 Werner Hunke (DE)
011 Steve Childs (GB)
012 Tracy Mead (FR/US)
013 Claus van Bebber (DE)
014 Keystutis Musneckis (LIT)
015 Jurate Slizyte (LT)
016 Peter Day (GB),
017 Michail Budimirowitsch Tkatschjov (RU)
018 Alain Simon (FR)
019 Nilgün Eryürek (NO/TR)
020 Stig Christiansen (NO)
021 Sabine Bürger (GB/DE)
022 Tim Beeby (GB)
023 Zora Marie Bauer (AT)
024 Michel Vincenot (FR)
025 Aidas Bléda (LT)
026 Athi Seppet (Estonia)
027 Paul McLaren (GB)
028 Crescéncio Paulo (MZ)
029 Koh Nguang How (SG)
030 Rodrigo Barros (CL)
031 Enrique Demetrio Garciá Martin (CU)
032 Marlies Leue (ES/DE)
033 Jaime Font Ortega (ES)
034 Maneco de Gusmao (FR/BR)
035 Nguyen Quang Huy (VN)
036 Imat Suumann (EE)
037 Birgit Cauer (DE)
038 Janis Somerville (SG/AU)
039 Poni Yengi (TZ)
040 Leszek Golec (PL)
041 Jakob Roepke (DE)
042 Nicola Dormagen (DE)
043 Tuija Hyytiäinen (FI)
044 Amanda Heng (SG)
045 Anne Grebby (GB)
046 Sophie Benson (GB)
047 Nguyen Minh Thành (VN)
048 Denis Beaubois (AU)
049 Mark Haverkort (NL)
050 Bridget Baker (ZA)
051 Joanna Hoffmann (PL)
052 David Ralston (GB)
053 Claus van Bebber (DE)
054 Karen Lyons (GB)
055 Koenraad Dedobbeleer (BE)
056 Enrique Demetrio Garciá Martín (ES)
057 Anne Schlöpke (DE)
058 Hunor Petö (HU)
059 Carmen Alves (BR)
060 Jean Claude Mouton (FR)
061 Jason D. Szalla (US)
062 Akifa Mian (PK)
063 Jürgen Noltensmeier (DE)
064 Melanie Tölke (DE)
065 Bradford Edwards (VN)
066 Hiromi Nakajima (JP)
067 Martynas Gaubas (LT)
068 Ben Gwilliam (GB)
069 Celia Amitsis (GR/DE)
070 Laila Evensen (NO)
071 Friendly Liu (HK
072 Rachael Elwell (GB)
073 Bob Levene (GB)

Publikationen

  • 2009: Artists Unlimited Zeitung 09/10, Selbstverlag
  • 2008: Artists Unlimited Zeitung 08/09, Selbstverlag
  • 2005: Artists Unlimited 20+, Kerber Verlag, ISBN 3-938025-36-0

Koordinaten: 52° 1′ 16,7″ N, 8° 32′ 23″ O

Datei:Helmut Lemke Klangzeichnung.jpg
Helmut Lemke, Klangzeichnung