Vorlage:Ort Schweiz Herdern ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Thurgau und liegt auf dem Seerücken zwischen Frauenfeld und dem Untersee. Die Gemeinde besteht aus den beiden Dörfern Lanzenneunforn und Herdern sowie den Weilern Wilen, Ammenhausen, Kugelshofen und Liebenfels.
Geschichte
In der Nähe der Römerstrasse zwischen Ad fines (Pfyn) und Tasgetium (Eschenz) gelegen, war der Ort schon in den ersten Jahrhunderten n.Chr. besiedelt, wie Ausgrabungen zeigten. Erstmals urkundlich erwähnt ist 1094 ein Erinfrid von Harderin. Gerichtsherren waren zuerst der Abt von Wil, dann das Kloster Ittingen, später das Kloster St. Gallen und ab 1331 das neugegründete Kloster Kalchrain.
Der Bau des Schlosses Herdern, ursprünglich ein Wehrturm, geht auf das 11. oder 12. Jahrhundert zurück. Seit 1995 ist darin eine Einrichtung für Personen mit psychischen und sozialen Problemen untergebracht.
Weblinks