9K32 Strela-2

Flugabwehrrakete
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2005 um 04:36 Uhr durch Denniss (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die SA-7 "Grail" (NATO Code-Name) ist eine infrarotgelenkte Luftabwehrrakete, die von der Schulter aus abgefeuert werden kann und zur Selbstverteidigung von Bodentruppen gegen Luftbedrohungen dient. Sie gilt als das sowjetische Gegenstück zur amerikanischen Redeye und Stinger, ist aber inzwischen veraltet und dennoch weltweit und in verschiedensten Variationen zu Finden.

SA-7

Geschichte

Ursprungsland ist die Sowjetunion, wo sie ab 1968 als 9K32 Strela-2 hergestellt wurde. Der Infrarotsuchkopf war nicht sehr zuverlässig und wurde oft durch die Sonne oder Bodenwärme abgelenkt. Ab 1972 wurde sie von der besseren SA-7b (9K32M Strela-2M) abgelöst, welches das am weitesten verbreitete Modell wurde. Dabei wurde der Raketenantrieb verbessert, der höhere Geschwindigkeit und Reichweite ermöglichte und auch ein neuer IR-Suchkopf eingeführt. Die Nachfolger der SA-7 sind die SA-14 Gremlin, die SA-16 Gimlet und die SA-18 Grouse, ebenfalls sowjetischen Ursprungs.

Technik

Das System besteht aus der Rakete (9K32 & 9K32M), einem Werfer inklusive Visier und Infrarotantenne/Empfänger(9P54 & 9P54M) und einer Batterie (9B17). Außerdem kann ein IFF-Empfänger (Identification Friend or Foe) an den Helm des Schützen gebaut werden, um Eigenbeschuss zu vermeiden. Eine passive IR-Antenne, die akustische Signale in den Kopfhörer des Schützen abgibt dient zum Entdecken und Erfassen eines Ziels.

Versionen

Die SA-7 ist, vor allem in ehemaligen Warschauer Pakt Staaten, weit verbreitet und wurde oft nachgebaut und modifiziert. Einige Länder verwenden ihre Versionen bis heute.

  • Russland
    • 9K32 Strela-2
    • 9KM32 Strela-2M
  • China
    • HN-5 (Hongying 5)
  • Pakistan
    • Anza MK 1
    • Anza MK 2
    • Anza MK 3
  • Ägypten
    • Ayn as Saqr

Technische Daten

SA-7b (9K32M Strela-2M)

Typ Infrarotgelenkte Kurzstreckenrakete
Leistung
Geschwindigkeit Mach 1,75
Bekämpfungsreichweite 4,2 km
Bekämpfungshöhe 2,3 km
Antrieb Feststoff
Gewicht
Gesamtmasse 10 kg
Gefechtskopf 1,15 kg HTA Sprengstoff
Abmessung
Länge 1,4 m
Durchmesser 0,07 m

Nutzerländer: Afghanistan, Ägypten, Botswana, Burkina Faso, Deutschland, Eritrea, Guinea, Irak, Iran, Jemen, Jordanien, Kirgisistan, Kuba, Kuwait, Laos, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien, Oman, Polen, Pakistan, Rumänien, Russland, Simbabwe, Sudan, Syrien, Ungarn, Zypern