Was bedeutet Konfession?
Warum die Zeugen JehoVas, Mormonen, die Christengemeinschaft und einige andere neuere Gemeinschaften keine Konfessionen sind.
Eine Konfession verwendet beide Bücher der Bibel und das apostolische Glaubensbekenntnis oder eine Weiterentwicklung davon. Aus dem Glaubensbekenntnis geht hervor: Glaube an die Dreifaltigkeit, Taufe als Sakrament der Versöhnung, Tod und Auferstehung des Menschen Jesus Christus, der gleichzeitig Gott ist.
Christengemeinschaft; Zeugen Jehovas und geistchristliche Kirche leugnen das Mensch- und Gottsein Christi.
Die Mormonen haben ein drittes Testament (Buch Mormon), die CG erkennt die Taufe nicht als Sakrament im Sinne des Glaubensbekenntnisses an und verwendet ein von der Antroposophie abgeleitetes Glaubensbekenntnis.--MartinS 18:04, 22. Mär 2005 (CET)
- Die Definition mit Bibel und apostolischem Glaubensbekenntnis eignet sich nicht als gemeinsamer Nenner aller "legitimen" Konfessionen. Viele reformierte Schweizer Landeskirchen sind beispielsweise ausdrücklich bekenntnisfreie Kirchen in reformierter Tradition und fänden es skandalös das Apostolikum im Gesangbuch abzudrucken oder im Gottesdienst zu verwenden - aber christliche Konfessionen sind sie unbestreitbar. Dann gibt es viele konservative bibeltreue Richtungen, die bewusst auf ein Bekenntnis verzichten, das nicht in der Bibel steht. In der orthodoxen Tradition spielt das Apostolikum ebenfalls keine Rolle (nur das Nizänum).
- Die Abgrenzung was zu den Konfessionen zählt und was nicht ist sehr heikel und eine Bewertung, die wir als Enzyklopädie in dieser Form vermeiden sollten. Es ist in meinen Augen unverzichtbar, im Artikel einer christlichen Gruppe zu erwähnen, was sie für spezifische Lehren und Praktiken hat und wie sich die übrigen Kirchen dazu stellen (beispielsweise die Erwachsenentaufe durch Untertauchen bei den Baptisten, die von ziemlich allen andern christlichen Kirchen als Taufe anerkannt wird, oder die Taufe der Christengemeinschaft durch Salz, Wasser und Asche, die von keiner andern christlichen Kirche als Taufe anerkannt wird).
- In der Liste christlicher Konfessionen wird zwischen trinitarischen, nichttrinitarischen und anderen Traditionen unterschieden und innerhalb wird nochmal nach historischen Traditionen aufgeteilt - das ist legitim, da es auf einen sachlicher Unterschied hinweist (nicht legitim weil wertend wäre eine Einteilung: Christlich - Nicht so christlich). In der Kategorie Konfession sollten alle aufgelistet werden - was sich selbst als christlich bezeichnet, kommt in diese Kategorie (die Einzelheiten darüber, wie sich andere zu dieser Sicht stellen, stehen dann ja im Artikel).
--Irmgard 19:34, 22. Mär 2005 (CET)
- @Irmgard Solche Argumente sind ok allerdings müsste die Zeugen Jehovas und Davidianer trozdem steichen, da die sich (soviel ich weiss) selbst nicht als Christen bezeichnen.
Die Mormonen müsste man auch rausnehmen, da sie das Buch Mormon als genauso heilig wie eigendliche Bibel ansehen.--MartinS 16:26, 23. Mär 2005 (CET)
- Irmgard hat recht. Unter MartinS' Definition wären nicht mal die Baptisten eine Konfession, da sie das apostolische Glaubensbekenntnis nicht verwenden. Für mich ist die Frage nicht, ob die Mormonen und Zeugen Jehovas Konfessionen sind, sondern ob sie Christen sind. (Eine Konfession muss nicht unbedingt christlich sein, oder?) --Angr 18:04, 23. Mär 2005 (CET)
- Natürlich sind die Baptisten eine Konfession, weil nirgends geschrieben steht, wann ein Mensch getauft werden soll (die Kindertaufe ist mitlerweile auch in den traditionellen Kirchen umstritten)
- Ich würde den Begriff Konfession enger sehen als den Begriff christlich. --MartinS 18:53, 23. Mär 2005 (CET)
- Da Deutsch nicht meine erste Sprache ist, kann ich nicht alle Nebenbedeutungen eines Wortes spüren. Aber in meinem Duden stehen zwei Definitionen von Konfession: "(1) Zusammenfassung von Glaubenssätzen, Bekenntnisbuch. (2) religiöse Gemeinschaft mit einer bestimmten Konfession." Es steht nicht, dass eine Konfession unbedingt christlich sein muss. Aber es kann natürlich sehr gut sein, dass Deutschsprecher eine engere Definition haben als das Wörterbuch. --Angr 07:46, 24. Mär 2005 (CET)
- Irmgard hat recht. Unter MartinS' Definition wären nicht mal die Baptisten eine Konfession, da sie das apostolische Glaubensbekenntnis nicht verwenden. Für mich ist die Frage nicht, ob die Mormonen und Zeugen Jehovas Konfessionen sind, sondern ob sie Christen sind. (Eine Konfession muss nicht unbedingt christlich sein, oder?) --Angr 18:04, 23. Mär 2005 (CET)
christliche Konfession?
Nun, ich habe gerade den Interwikilink von en:Religious denomination auf en:Christian denomination geändert, da die bisherigen Autoren eine enge Auffassung von Konfession hier vorstellen. Ich habe allerdings auch den kleinen Hinweis ergänzt, dass in Statistiken und Formularen "Konfession" meist viel allgemeiner verstanden wird. --Pjacobi 18:31, 23. Mär 2005 (CET)
- Diese Formulare müssten richtigerweise den Begriff Religionszugehörigkeit verwenden. Da Anhänger anderer Weltreligionen den Begriff nicht kennen, obwohl es auch dort (z.B. die Schia im Islam) verschiedene Richtungen gibt. --MartinS 18:53, 23. Mär 2005 (CET)
- Oder sie sind ein Indiz für einen Bedeutungswandel des Worts. --Pjacobi 18:59, 23. Mär 2005 (CET)