Begleitetes Einzelwohnen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2005 um 23:18 Uhr durch 213.7.72.17 (Diskussion) (K). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Begleitetes Einzelwohnen ist ein sozialpädagogisch geprägter Begriff.

Er beinhaltet, dass hilfebedürftige Menschen mit Körperbehinderungen, Lernbehinderungen oder kognitiven Behinderungen in ihrem persönlichen Umfeld (sozial-)pädagogisch begleitet und bei der Bewältigung der Anforderungen des Alltags unterstützt werden.

Dies meint vor allem, wenn nicht ausschließlich, oben genannte Menschen, die ambulant in ihrer eigenen Wohnung (Häuslichkeit) begleitet und unterstützt werden, also nicht dauerhaft in Heimen oder ähnlichen Einrichtungen leben.