Das Rollenspiel wie es hier gemeint ist, wird auch als "Pencil and Paper"-Rollenspiel bezeichnet. Es treffen sich zwei oder mehr Spieler, einer davon übernimmt die Aufgabe des Spielleiters (auch Meister oder Erzähler genannt), die anderen spielen einen bestimmten Charakter.
Der Charakter wird auf einem Charakterblatt festgehalten. Dort ist beschrieben, wie der Charakter aussieht, was er kann, welche Ausrüstung er besitzt usw. Da sich diese Angaben im Laufe des Spiels ändern können, wird oft nur mit einem Bleistift geschrieben. Daher der Name "Pencil and Paper".
Der Spielleiter hat die Aufgabe eine Szene zu beschreiben. Er stellt quasi die Augen und Ohren der Charaktere dar. Die Spieler sagen dann, was ihr Charakter in der Szene machen will.
Die meisten Rollenspiele verwenden Regelsysteme, welche dem Spielleiter dabei helfen zu entscheiden, was passiert. Wenn ein Charakter zum Beispiel auf einen Baum klettern will, so ist die Frage ob er dies schafft. Üblicherweise wird dabei neben dem Können des Charakters (wie auf dem Charakterblatt notiert) ein Zufallselement in das Spiel gebracht, indem gewürfelt wird.
Abkürzung: RSP, RPG (englisch Roleplaygame)
Neben den kommerziellen Systemen gibt es auch zunehmend kostenlose Rollenspiele. Diese werden oftmals auch als Freie Rollenspiele bezeichnet.
Rollenspiele nach Genre
- Fantasy
- Advanced Dungeons and Dragons (AD&D)
- Ars Magica
- Dungeons and Dragons (D&D)
- Das Schwarze Auge (DSA)
- Earthdawn
- Legend of the Five Rings
- MERS -Mittelerde-Rollenspiel
- Midgard
- Rolemaster
- Historisch
- Science Fiction
- Mystery
- Endzeit Rollenspiel
- Satire
- Universelle Systeme
Webseiten zum Thema Rollenspiel
- DROSI - der Deutsche Rollenspiel Onlein System Index