Diskussion:Heiko von der Leyen
Relevanz
Er hat eine prominente Ehefrau und einen prominenten Urgroßvater und ist Chef einer Firma die in der Wikipedia keine eigene Erwähnung findet. Professor ist er auch, aber seine Forschungsleistung findet hier auch keine eigene Erwähung. Reicht das für einen eigenen Artikel über Heiko v. der Leyen? Ich denke wenn er nicht mit einer Bundesministerin verheiratet währe, hätte er sicherlich keinen eigenen Artikel. Im Artikel über seine Frau genügt eine kurze Erwähnung seiner eigenen Lebensleistung.
- Als Professor ist er gemäß WP:RK relevant. --Polarlys 10:41, 3. Mär. 2007 (CET)
Fachgebiet
Weiß jemand worüber dieser Mann geforscht hat? Ist er ein Genetiker? Oder Biochemiker? Er ist Professor für was? Grüße, --Drahreg01 07:19, 10. Mär. 2007 (CET)
Verwandtschaft
Weiß jemand etwas über seine Verwandtschaft mit anderen Trägern des Namens Von der Leyen?--Humphrey20020 17:54, 11. Okt. 2007 (CEST)
Minimal-Artikel?
Meine am 31. März 2008 dem Artikel hinzugefügten Ergänzungen wurden noch am selben Tag vom Benutzer:Mazbln weitgehend wieder gelöscht.(Seine Anmerkung dazu: "Uternehmensgeschichte hier raus; hier sollte es nur um die Person gehen (abgesehen davon "roch" das sehr nach URV").
Wenn in Wiki beabsichtigt ist zu CDU-PolitikerInnen (und mit diesen verbandelten Personen) nicht viel mehr als das Geburtsdatum mitzuteilen (was ich mir kaum vorstellen kann) dann sollten diese Artikel vielleicht mit einem Hinweis "CDU-Schutzzone" o.ä. versehen werden. Man könnte dann auf das Erweitern dieser Artikel (allein schon aus zeitökonomischen Gründen) von vornherein verzichten. Abgesehen davon wäre ich dem Benutzer:Mazbln schon dankbar, wenn er mir kurz erläutern würde, was er mit der Bemerkung: "Hier sollte es nur um die Person gehen" meint, bzw. was er unter dem Begriff "Person" denn (noch) zu subsummieren gedenkt (soll heissen: zulässt). Die Bitte um Erläuterung ergibt sich aus seiner (Lösch-)Vorgehensweise: Dass von der Leyen Geschäftsführer der HCTC ist, durfte stehen bleiben. Dass er aber auch 5 Prozent der Geschäftsanteile dieser Firma hält, wurde gelöscht.--80.130.56.66 10:09, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Das mit den 5 % Geschäftsanteilen kann (und sollte) wieder rein, das hatte ich wohl übersehen. Ansonsten halten wir uns allgemein daran, Artikel nur zum Thema des Lemmas zu schreiben und den Inhalt nicht mit allem und jedem, was dabei assoziiert werden kann, zu überfrachten. Die gesamte Firmengeschichte, die vermutlich nur sekundär etwas mit von der Leyen zu tun hat (jedenfalls war das aus dem Text nicht anders zu erkennen) gehört dann eben nicht in den Artikel über die Person. Wenn die Firma als solches relevant ist (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen kann sie einen eigenen Artikel erhalten. Ich vermute aber , dass das hier nicht der Fall ist. Also: Konzentration auf die Person und essen Handlungen und nicht auf die Unternehmensgeschichte.
PS: Ich bin sicherlich kein Benutzer, der hier eine „CDU-Schutzzone“ errichten will. --Martin Zeise ✉ 18:59, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Er ist nun mal nicht ausschliesslich Arzt und Forscher, sondern arbeitet(e) für verschiedene Biotech-Firmen. Die sollte man auch aufführen und zumindest kurz beschreiben, was produziert wird. Was die Relevanz angeht, so ist das gerade bei Biotech-Unternehmen (heute da, morgen gross - oder schon wieder weg) schwer zu entscheiden. Generell fände ich es jedenfalls besser erst mal zu sehen, was sich so (insgesamt noch) ergibt und (erst) dann zu entscheiden, was wieder gelöscht werden kann/sollte. Gruss--80.130.83.104 01:38, 4. Apr. 2008 (CEST)
Verwandschaft
mit Theodor Zechlin
Im Artikel steht der Satz: "Er ist ein Ururenkel des altmärkischen Heimatforschers Theodor Zechlin." Ist das ein Fakt, oder nur eine immer wiederholte Behauptung? Ist jemand in der Lage die Linie von Theodor Zechlin zu v.d.Leyen ziehen?--80.130.123.43 10:42, 10. Apr. 2008 (CEST)
Die Grossmutter mütterlicherseits von H. v. L. wird in folgender Quelle erwähnt: Zechlin, Egmont, 1993, Erlebtes und Erforschtes 1986-1919, Göttingen, ISBN 3-7881-1535-1 ( Seite 27, Zeile 3 ff.). Sie war eine Tochter von Theodor Zechlins Sohn Konrad und Cousine des berühmten Historikers Egmont Zechlin.
--Zechlin 21:27, 21. Mär. 2010 (CET)
mit den Seidensinnern
Ist bekannt, ob Heiko v. d. Leyen mit der Familie von der Leyen verwandt ist, die in der Seidenspinnerei sehr erfolgreich war? --ew_h2002 00:33, 11. Sep. 2009 (CEST)