Die Not der Familie Caldera

Buch von Gudrun Pausewang
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2010 um 21:00 Uhr durch 83.78.95.254 (Diskussion) (Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Not der Familie Caldera ist ein Buch der deutschen Autorin Gudrun Pausewang, das 1977 erschien.

Inhalt

Die Geschichte handelt von einem Indio namens Ramón, der in den Anden Südamerikas aufwächst. Er will es im Gegensatz zu seinen Verwandten zu etwas bringen. Er macht sich deshalb im Alter von 19 Jahren auf in die Großstadt. Dort bekommt er den Tipp, er solle sich seinen Zopf abschneiden, um als zivilisierter Indio gelten zu können. Für das Geld, das er für seinen Zopf bekommt, kann er sich sein erstes Paar billige Schuhe kaufen. Zu Anfang hat er Glück: Er lernt Don Ernesto kennen, der ihm hilft eine Arbeit zu finden. In Don Ernestos Haushalt arbeitet Rafaela als Hausmädchen. Diese macht ihn mit verschiedenen modernen Gegenständen vertraut und hilft ihm auch sonst bei der Eingewöhnung in der Stadt. Rafaela wird einige Zeit später seine Frau, nachdem er ihr auf einem Jahrmarkt einen Heiratsantrag gemacht hat.

Nach einer Phase des Glücks (Hochzeit, Hauskauf, Geburt der ersten Kinder) erleidet die Familie verschiedene Schicksalsschläge: einige Kinder von Ramón und Rafaela sterben, und die Eltern verlieren nach Unfällen ihre Arbeit. Daher müssen die Calderas ihr Haus verlassen und in ein Elendsviertel ziehen. Da weder Mutter noch Vater eine neue Arbeit finden, wird Vater Ramón zum Dieb und zieht auch seine ältesten Kinder mit in die Kriminalität hinein. Tragischerweise wird Ramón bei einer seiner Diebestouren von einem Hausbesitzer überrascht und erschossen.

Die Mutter muss nun mit den Kindern von Haus zu Haus ziehen oder auf öffentlichen Plätzen sitzen und von dem leben, was sie durch das Betteln verdienen.

Somit thematisiert das Buch, wie andere Werke der Autorin, die hoffnungslose Situation, in der sich etliche Familien, Kinder und Jugendliche in den Ländern Südamerikas befinden.

Auszeichnungen

Das Buch wurde im Erscheinungsjahr mit dem Buxtehuder Bullen, sowie 1978 zweifach mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. und die kinnder von den heuers ind ober engstringen sind gay

Literatur

  • Gudrun Pausewang: Die Not der Familie Caldera. Ravensburger Verlag, ISBN 3473580317 (Kartoniert)