Judy Winter

deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2010 um 17:13 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: veraltete PND-Vorlage durch Normdaten- und DNB-Portal-Vorlage ersetzt; VIAF ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Judy Winter (* 4. Januar 1944 in Friedland/Oberschlesien als Beate Richard) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin sowie Synchronsprecherin.

Judy Winter bei einer Lesung für Amnesty International - Dez. 2008

Leben

Nach dem Schauspielunterricht an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart arbeitete sie zunächst auf der Theaterbühne, unter anderem unter der Regie von Peter Zadek in Stuttgart und Ulm, und wurde besonders mit ihren Darstellungen in Musicals bekannt. Ab den 70er Jahren spielte sie auch komplexe Frauenfiguren im westdeutschen Film. 1979 erschien ihre erste Schallplatte Sie zu ihm nach dem bekannten Tucholsky-Text. Sehr erfolgreich ist sie seit 1998 mit dem Stück Marlene, in dem sie die alternde Diva Marlene Dietrich verkörpert. Dazu entstand auch eine CD.

Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Belange von Menschen mit HIV und AIDS. Als Kuratorin der Berliner AIDS-Hilfe bemüht sie sich, das Thema Aids nicht aus dem Blick der Öffentlichkeit verschwinden zu lassen und begründete mit anderen die jährlich stattfindende Gala „Künstler gegen AIDS“.

Als Synchronsprecherin lieh sie ihre Stimme international bekannten Schauspielkolleginnen wie Faye Dunaway (Chinatown), Jane Fonda (Julia), Audrey Hepburn (Robin und Marian), Julie Walters (Billy Elliott – I Will Dance), Bette Midler (u.a. For the Boyz) und Liv Ullmann (Szenen einer Ehe). Daneben wirkte sie in Hörspielproduktionen mit (u.a. als Thora in der Perry-Rhodan-Serie und als Isabell Wagner in der Hörspiel-Soap ...und nebenbei Liebe). Judy Winter sprach Clarissa Franklin in den Drei ???-Hörspielen 76 (Stimmen aus dem Nichts) und 99 (Rufmord).

Im März 2007 war Judy Winter in der Kinokomödie und Edgar Wallace-Parodie Neues vom Wixxer zu sehen.

Anfang Dezember 2008 hatte ihr neuer Chanson-Soloabend Wenn ich mir was wünschen dürfte in der Urania in Berlin Premiere. Darin singt sie Lieder von Berthold Brecht über Hildegard Knef bis zu Texten, die sie selbst geschrieben hat.

Filmographie (Auszug)

Diskographie (Auszug)

  • 2007 Hitler und die Künstler - Mit den Wölfen geheult
  • 2006 Mutter Erde - Judy Winter singt zugunsten von Kindern in Not
  • 2000 Judy Winter singt Bob Lenox
  • 2000 Judy Winter in Marlene
  • 2000 Musikalische Reise durch Berlin
  • 1999 Judy meets Marlene

Auszeichnungen